und Zeus entführte Europa nach Kreta
Details
Kreta ist eines der beliebtesten Reiseziele des Mittelmeerraums. Immer mehr wird es auch zum Ziel von Frauen, die nicht nur der Sonne wegen kommen. Die zauberhafte Agrar-Kulturlandschaft und die gastfreundschaftliche Herzlichkeit der Bewohner Kretas trägt dazu bei, dass viele der Besucherinnen sich nicht nur wegen der Beziehung zu einem griechischen Mann, ein Leben auf Kreta ganz gut vorstellen könnten. Am Beispiel deutschsprachiger Frauen die sich für ein Leben auf Kreta entschieden haben wird von Caroline Eckhart in ihrem Buch, aus der Sicht von Frauen, bewußt gemacht, dass das Zusammenleben mit Menschen verschiedener Kulturen, nicht nur in der geschlechtsspezifischen Kommunikation, anstrengend und mühsam, oft verhängnisvoll aber auch selbstverwirklichend sein kann - abseits von Klischee und Idylle.
Autorentext
Mag.Caroline Eckhart geboren 1979 in Wien. Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Fächerkombination Theaterwissenschaft und Frauenforschung. 10 Jahre Auslandsaufenthalt, davon 8 Jahre in Chania/Kreta als Supervisorin verschiedener Fluglinien tätig. Ab 2010 staatlich geprüfte Fremdenführerin in Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639231830
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 180
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639231830
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23183-0
- Titel und Zeus entführte Europa nach Kreta
- Autor Caroline Eckhart
- Untertitel Eine interkulturelle genderorientierte Analyse des Kommunikationsverhaltens deutschsprachiger Frauen auf Kreta
- Gewicht 286g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.