Undercover in der AfD

CHF 20.80
Auf Lager
SKU
3MEMJPU8NVU
Stock 2 Verfügbar

Details

Zwei Jahre recherchierte Fernsehjournalist und Buchautor Hinrich Lührssen verdeckt am rechten Rand. Deshalb war er nicht nur offizielles Mitglied der AfD, sondern war auch im Landesvorstand der rechten Partei und anschließend sogar Landtagskandidat der rechtspopulistischen Wählervereinigung "Bürger in Wut". Lührssen erlebte hautnah den gefährlichen Rechtsdrall in der AfD und die Entwicklung der Wutbürger zu absurden Verschwörungserzählern. Lührssen schildert, was die Parteibasis der AfD wirklich denkt. Er berichtet auch eindrucksvoll über die heftigen Machtkämpfe, die die Partei immer wieder erschüttern. Und er weiß, was effektiv gegen weitere Erfolge der rechten Partei hilft.

Autorentext

Hinrich Lührssen ist Fernsehjournalist und Buchautor. Bekannt wurde er unter anderem durch die Fernsehreihe "Werbung beim Wort genommen" und durch die Verleihung des Fernsehpreises "Stern der Woche" für die Sendung Stern TV. Er war Reporter für Radio Bremen und produzierte zahlreiche Fernsehreportagen. Lührssen wurde 1958 in Bremerhaven geboren. Nach dem Redaktionsvolontariat im Harz und in Hannover begann er zunächst als Lokalredakteur bei den Cuxhavener Nachrichten . Dann folgte der Wechsel als Redakteur für Landespolitik beim Nord-Report in Hannover, er war dort auch Mitglied der Landespressekonferenz Niedersachsen. Nach dem Schritt in die Selbständigkeit war er unter anderem Autor der Zeit für die Ressorts Modernes Leben, Wirtschaft und Dossier. Er schrieb auch für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt und für weitere Regionalzeitungen. Für den Deutschen Depeschendienst (ddp) war Lührssen landespolitischer Korrespondent. Seit Mitte der 80iger Jahren macht Lührssen auch Fernsehen. Er war Reporter beim NDR-Fernsehen in Hannover ( unter anderem für die Tagesthemen ) und produzierte Beiträge für die Satiresendung Extra drei . Für zwei Jahre wechselte er anschließend an die Weser und arbeite für buten und binnen von Radio Bremen-Fernsehen. Hinrich Lührssen gehörte 1990 zur Gründungsredaktion von stern tv mit Moderator Günther Jauch . Er war bei stern tv Redakteur und Chef vom Dienst. Als Reporter blieb er der Sendung 28 Jahre lang verbunden. Im Auftrag der Sendung verlieh er den Stern der Woche , den bis heute ältesten Preis im deutschen Fernsehen. Bekannt wurde er auch durch die Rubrik Werbung beim Wort genommen . Er war Autor zahlreicher stern tv -Reportagen. Mit seiner Firma Studio Bremen produzierte Lührssen seit den 90iger Jahren zahlreiche Berichte und Reportagen, unter anderem für RTL, ARD, Pro Sieben und VOX. Er war Autor beim Sendestart der Sat 1-Reportage-Reihe 24 Stunden und war an der Konzeption der RTL-Sendung Einspruch die Show der Rechtsirrtümer beteiligt. Lührssen gehörte zum Redaktionsteam der Verbrauchershow (RTL) und stand für Die Reporter von Pro Sieben auch vor der Kamera. Von 2014 bis 2018 war er auch wieder für buten un binnen aktiv. Seit 2010 schreibt er Sachbücher. Sein Raumübergreifendes Großgrün über Behördensprache und Beamtendeutsch landete auf Platz 23 der Spiegel-Bestseller-Liste für Sachbücher. Ebenfalls im Rowohlt-Verlag erschienen von ihm das Sachbuch 25 Prozent auf alles ohne Stecker Werbung beim Wort genommen und Hilfe, holt mich hier raus Vom Mann, der sich selbst einmauerte und andere kuriose Mißgeschicke . Er war Preisträger beim Fernseh-Wettbewerb der Regionalprogramme und Stipendiat der Filmförderung Niedersachsen. Hinrich Lührssen lebt in Bremerhaven und in Köln.


Klappentext

Bei Stern TV und in meiner eigenen RTL-Sendung Einspruch habe ich oft mit Hinrich Lührssen zusammengearbeitet. Alle, die ich kenne und die ihn kennen, fragen sich: Ist das Teil einer lang angelegten Recherche oder ein vollkommen ernsthaftes, nicht-journalistisches Projekt? Wie auch immer: Er hat auf jeden Fall Eier, denn egal, was hier gerade passiert er kriegt in jedem Fall auf die Fresse. Entweder von der einen oder von der anderen Seite. Ich wünsche ihm Steher-Qualitäten . Ralf Höcker, Jurist.


Leseprobe
Es gibt durchaus unterschiedliche Methoden, sein Leben auf die Schnelle in Unordnung zu bringen und sich innerhalb von Minuten ins soziale Abseits zu stellen. Ein Banküberfall ohne Maske mit vorheriger Information aller sozialen Medien wäre nur eine Möglichkeit. Splitterfasernackt am Sonntagnachmittag über dem Jungfernstieg in Hamburg könnte ebenfalls blitzartig den eigenen Ruf ruinieren. Ich habe mich für eine Mitgliedschaft in der Alternative für Deutschland entschieden. Als Alt-Linker mit eindeutiger politischer Prägung in der fernen Jugend in Westdeutschland erscheint mir der Beitritt zur AfD als größtmögliche Grenzerfahrung, wenn man politisch tickt, neugierig geblieben ist und einem abwegigen Abenteuer nicht abgeneigt ist. Daraus sind insgesamt fast zwei Jahre im politisch rechten Spektrum geworden. In dieser Zeit hat sich die Rechte gewandelt. Schamlos geht es an der Spitze der AfD nur noch um Geld und Macht, um Posten und Mandate. Für Sachpolitik bleibt da keine Zeit. Die mit Steuergeldern bezahlten Mandatsträger geben sich keine Mühe mehr, bei gesellschaftlichen Problemen zur konkreten, wirklichkeitsnahen Lösung beizutragen. Ihre Politik besteht aus der endlosen Wiederholung von Vorwürfen, Manövern zum eigenen Machterhalt und einer beispiellosen Zerstrittenheit. Die AfD ist zur jüngsten unter den Altparteien geworden, urteilt Konrad Adam, einer der Mitgründer der AfD. Und die Basis? Warum schauen die Mitglieder der AfD tatenlos zu, wie das Parteimotto Mut zur Wahrheit zur dreisten Lüge geworden ist? Die Basis der AfD lebt längst größtenteils in einer eigenen Welt, in der Realpolitik ohnehin unwichtig geworden ist. Stattdessen haben sich Hass und Häme, der Hang zu absurden Weltverschwörungstheorien in den zwei Jahren nach meinen persönlichen Erfahrungen noch verstärkt und verfestigt. Hier wächst ein Nährboden, der die Gesellschaft auf Dauer vergiftet und die Bereitschaft zur Gewalt größer werden lässt. Wenn nach dieser Logik die Bundesrepublik eine mit der DDR vergleichbare Diktatur ist, sind dann nicht auch gewaltbereite Proteste und Aktionen gegen Einzelpersonen gerechtfertigt? Anschläge wie in Hanau und Kassel zeigen, dass dies keine These mehr ist.Eine Entwicklung, die mir nach diesen 24 Monaten Angst macht. Ich wollte ein Buch schreiben, das es noch nicht gegeben hat. Ganz nahe dran, um zum Zeitpunkt X die Enthüllungsbombe platzen zu lassen. Ein großer Anspruch verbunden mit einem Experiment, das immer wieder zu scheitern drohte und mich zu Kompromissen und Handlungen zwang, die ich nie für möglich gehalten hätte. Also die zunächst AfD. Reingesprungen in das Sammelbecken für Konservative, Rechte und ganz Rechte, den Ewiggestrigen und Weltverschwörern Und damit mitten drin in einem Meer aus Intrigen, gebrochenen Versprechen und Lügen. Wie die "Kantholz-Affäre" in Bremen, ein echtes Gaunerstück.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783947738793
    • Editor Kampenwand Verlag
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Erstauflage
    • Größe H239mm x B173mm x T30mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783947738793
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-947738-79-3
    • Veröffentlichung 06.04.2021
    • Titel Undercover in der AfD
    • Autor Hinrich Lührssen
    • Untertitel Eingeschleust und aufgedeckt- was wirklich in der AfD passiert.
    • Gewicht 670g
    • Herausgeber Kampenwand Verlag
    • Anzahl Seiten 262
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik-, Gesellschafts- & Wirtschafts-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.