unECHT

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
64PTP0UK2E6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Wie wird unsere Wahrnehmung der Welt durch dentäglichen Konsum von Medienangeboten gelenkt oderverändert? Welche Vorstellung von Welt produzierenSie? Die Regisseure der Fake-Dokus nehmen sich dieserFragen an und laden das Publikum ein, auf eineGratwanderung zwischen Wahrheit und Lüge.Die Autorin Clarissa Edthofer bringt durch dieseArbeit das Genre der Fake-Dokus erstmals in denwissenschaftlichen Diskurs ein. Zur Diskussion stehendie Fragen nach den wesentlichen Bedingungen fürRecherche, Produktion und Gestaltung der jeweiligenFilme vor dem Hintergrund wissenschaftlicher oderkünstlerischer Ansprüche. Über Fake-Dokus zu sprechenheißt aber auch über ihr Verhältnis zur Wirklichkeitund Wahrheit zu sprechen, heißt über denDokumentarfilm sowie über den Spielfilm zu sprechen,über Konstruktion und Lüge. Film-, Fernseh- undBildtheorien dienen als Grundlage, um Wesensmerkmaleder Fake-Dokus Mittels empirischer Verfahrenherauszuarbeiten. Dieses Buch richtet sich anKulturwissenschaftler, Medientheoretiker und ankritische Mediennutzer.

Autorentext

Clarissa Edthofer, Dr.: Studium der Kultur- und Gesellschaftswissenschaft im Fachbereich Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg.


Klappentext
Wie wird unsere Wahrnehmung der Welt durch den täglichen Konsum von Medienangeboten gelenkt oder verändert? Welche Vorstellung von Welt produzieren Sie? Die Regisseure der Fake-Dokus nehmen sich dieser Fragen an und laden das Publikum ein, auf eine Gratwanderung zwischen Wahrheit und Lüge. Die Autorin Clarissa Edthofer bringt durch diese Arbeit das Genre der Fake-Dokus erstmals in den wissenschaftlichen Diskurs ein. Zur Diskussion stehen die Fragen nach den wesentlichen Bedingungen für Recherche, Produktion und Gestaltung der jeweiligen Filme vor dem Hintergrund wissenschaftlicher oder künstlerischer Ansprüche. Über Fake-Dokus zu sprechen heißt aber auch über ihr Verhältnis zur Wirklichkeit und Wahrheit zu sprechen, heißt über den Dokumentarfilm sowie über den Spielfilm zu sprechen, über Konstruktion und Lüge. Film-, Fernseh- und Bildtheorien dienen als Grundlage, um Wesensmerkmale der Fake-Dokus Mittels empirischer Verfahren herauszuarbeiten. Dieses Buch richtet sich an Kulturwissenschaftler, Medientheoretiker und an kritische Mediennutzer.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639066647
    • Genre Film-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 512
    • Größe H220mm x B150mm x T31mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639066647
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06664-7
    • Titel unECHT
    • Autor Clarissa Edthofer
    • Untertitel Fake-Dokus im Spannungsfeld von Authentizität, Inszenierung und medialer Wirklichkeitskonstruktion
    • Gewicht 779g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.