Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unfassbarkeit erfassen
Details
Traumatische Krisenintervention bzw. Akutbetreuung, mittlerweile in Europa über Einsatzorganisationen wie beispielsweise das Rote Kreuz etabliert, stellt ein wichtiges Beziehungsangebot für traumatisierte Menschen in der ersten Zeit nach dem erlebten Trauma dar. Es wird die Intervention in der Lebenswelt von Menschen, die akut unter Traumareaktionen leiden, beleuchtet und die Qualität der Beziehungsgestaltung mit ihnen nach den Grundlagen des Klientenzentrierten Konzepts dargestellt. Im Zentrum steht die hilfreiche Beziehung gegenüber einer akut-traumatisierten Person nach den sechs ausreichenden Bedingungen des klientenzentrierten Therapiemodells im Vergleich mit den Herausforderungen der Notfallpsychologie in der Praxis. Es ist die Chance, durch die Gewährung einer Beziehung in dieser Qualität, schon in der ersten Zeit nach dem traumatischen Ereignis wichtige Entwicklungen aus dem Trauma heraus machen zu können.
Autorentext
Der Autor, Sozialarbeiter, Jg. 1969, absolvierte den ersten Masterstudiengang 'Klientenzentrierte Psychotherapie' an der Donauuniversität Krems. Beim Österr. Roten Kreuz ist er als Trainer für Krisenintervention tätig und arbeitet im 'die möwe - Kinderschutzzentrum' St. Pölten als Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche sowie in freier Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Georg Hauer
- Titel Unfassbarkeit erfassen
- Veröffentlichung 02.07.2015
- ISBN 978-3-639-80860-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639808605
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Untertitel Beziehungsgestaltung mit akut-traumatisierten Menschen
- Gewicht 197g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639808605