Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ungarn in Tirol
Details
Im Spätherbst 1956 erreichte der Strom ungarischer Flüchtlinge im Gefolge des Ungarischen Volksaufstandes Tirol. In einer spontan organisierten Hilfsaktion nahmen nicht nur verschiedene Institutionen, sondern auch über hundert Innsbrucker Familien ungarische Kinder und Jugendliche in ihrem Zuhause auf trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage im Nachkriegsösterreich. In den Erinnerungen ehemaliger ungarischer Flüchtlinge, die im Rahmen eines Oral-History-Projekts gesammelt und analysiert wurden, lässt Alexandra Haas die damaligen Ereignisse wieder lebendig werden. Zugleich beschreibt die Autorin anhand neuer Quellenbestände die Entstehungsgeschichte des ungarischen Schul- und Vereinswesens in Tirol. Exemplarisch erzählt sie die Lebensgeschichte eines jungen Mannes, der Ungarn 1949 verließ und dem im Laufe der Jahre die Integration in Österreich gelungen ist. Als kritischer Zeitzeuge berichtet er unter anderem über seine Jugend im stalinistisch-kommunistischen Ungarn sowie seine ungewöhnliche Flucht und die Hilfe, die er in Tirol erfuhr. Die Autorin: Mag. Alexandra Haas, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck, seit 1991 an der Universitätsbibliothek Innsbruck tätig.
Autorentext
Mag. Alexandra Haas, Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Innsbruck, seit 1991 an der Universitätsbibliothek Innsbruck tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783706544863
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H234mm x B156mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783706544863
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7065-4486-3
- Veröffentlichung 23.02.2010
- Titel Ungarn in Tirol
- Autor Alexandra Haas
- Untertitel Flüchtlingsschicksale 1945-1956
- Gewicht 369g
- Herausgeber StudienVerlag
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)