Ungelebtes Leben in Frauenbiographien

CHF 73.50
Auf Lager
SKU
E6UAE7LOGOB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen im Bereich der Geschlechterforschung weisen auf die Wirkmächtigkeit hegemonialer Geschlechterdiskurse am und im Individuum, auf Identitätsarbeit und Lebenslaufgestaltung hin. Werte und Normen werden angeeignet, verinnerlicht und als eigene anerkannt. Das subjektive Erleben und die Motivation, vorherrschende Geschlechtertypologien zu leben, werden als Produkt gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Einflüsse begriffen. Die Autorin Sabine Feuerstein gibt einführend einen Überblick über die untersuchungsleitenden Theoreme des Anthropologen und Arztes Viktor von Weizsäcker (1886-1957). Darauf aufbauend verweist sie auf aktuelle geschlechtsbezogene Sozialisationstheorien sowie auf die von der amerikanischen Soziologin und Psychoanalytikerin Nancy Chodorow feministisch reformulierten Objektbeziehungstheorie. Sie untersucht, wie Lebensplanung und -gestaltung von Frauen durch die Zuschreibung und Aneignung vergeschlechtlichter Eigenschaften und Verhaltensweisen determiniert werden und wie Frauen dabei ungelebtes Leben (re)produzieren. Das Buch richtet sich an PsychologInnen, PädagogInnen, SoziologInnen und PsychotherapeutInnen.

Autorentext
Feuerstein, Sabine Mag. Sabine Feuerstein, 1965 in Reutte/Tirol geboren. Studium der Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt Kritische Geschlechter- und Sozialforschung. Aktuelle berufliche Tätigkeit: Psychotherapeutin in freier Praxis sowie an der Universitätsklinik Innsbruck.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639042313
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639042313
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04231-3
    • Titel Ungelebtes Leben in Frauenbiographien
    • Autor Sabine Feuerstein
    • Untertitel Lebensgeschichtliche Rekonstruktion gesellschaftlicher, kultureller und sozialer Einflüsse auf die Lebensgestaltung von Frauen
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470