Ungerecht?! Allokationsentscheidungen im Gesundheitswesen

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
9BN32ESVCSD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

An Verteilungsentscheidungen im Gesundheitswesen ist die Pflege als größte Berufsgruppe so gut wie nicht beteiligt. Seit Jahrzehnten fordern Berufsverbände der Pflege deshalb die Einrichtung einer Pflegekammer, um in Äquivalenz zu den Ärztekammern oder den Kassenärztlichen Vereinigungen die Selbstverwaltung im Sinne des Gesetzes wahrnehmen zu können. Für diese zentrale Forderung liefert das Buch eine auf wissenschaftlicher Grundlage erhobene Argumentation. Dazu gehören die detaillierte Darstellung und Analyse von Verteilungsentscheidungen auf allen Ebenen des Gesundheitswesens sowie die Partizipationsmöglichkeiten der Pflege daran. Es geht um die Aufteilung der volkswirtschaftlichen Ressourcen, die Festlegung der Krankenhauspläne und Vergütungsregularien sowie die Entscheidungsmöglichkeiten in den Institutionen selbst. Die Teilhabemöglichkeiten werden anhand der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls analysiert mit dem Ergebnis, dass die derzeitige Situation als ungerecht zu bewerten ist. Das Buch richtet sich in erster Linie an Pflegende und deren Verbände, darüber hinaus an Führungskräfte und Entscheider in allen Bereichen des Gesundheitswesens.

Autorentext

Pflegemanagerin (B.A.): Ausbildung zur Krankenschwester, Berufspraxis im Suchtbereich, Pflegemanagement an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München. Studentin Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.), Ksfh München.


Klappentext

An Verteilungsentscheidungen im Gesundheitswesen ist die Pflege als größte Berufsgruppe so gut wie nicht beteiligt. Seit Jahrzehnten fordern Berufsverbände der Pflege deshalb die Einrichtung einer Pflegekammer, um in Äquivalenz zu den Ärztekammern oder den Kassenärztlichen Vereinigungen die Selbstverwaltung im Sinne des Gesetzes wahrnehmen zu können. Für diese zentrale Forderung liefert das Buch eine auf wissenschaftlicher Grundlage erhobene Argumentation. Dazu gehören die detaillierte Darstellung und Analyse von Verteilungsentscheidungen auf allen Ebenen des Gesundheitswesens sowie die Partizipationsmöglichkeiten der Pflege daran. Es geht um die Aufteilung der volkswirtschaftlichen Ressourcen, die Festlegung der Krankenhauspläne und Vergütungsregularien sowie die Entscheidungsmöglichkeiten in den Institutionen selbst. Die Teilhabemöglichkeiten werden anhand der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls analysiert mit dem Ergebnis, dass die derzeitige Situation als ungerecht zu bewerten ist. Das Buch richtet sich in erster Linie an Pflegende und deren Verbände, darüber hinaus an Führungskräfte und Entscheider in allen Bereichen des Gesundheitswesens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639353792
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 84
    • Größe H226mm x B151mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639353792
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35379-2
    • Titel Ungerecht?! Allokationsentscheidungen im Gesundheitswesen
    • Autor Lena Heyelmann
    • Untertitel Analyse zu den Teilhabemöglichkeiten der Pflege unter Bezugnahme auf John Rawls Gerechtigkeitstheorie
    • Gewicht 145g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470