Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft

CHF 108.20
Auf Lager
SKU
7QBVDC69OUQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Gegenstand der Arbeit ist das Spannungsverhältnis zwischen der Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund ungeschriebener Zuständigkeit und der zeitnahen Durchführung notwendiger Sanierungsmaßnahmen. Insbesondere ab dem Zeitpunkt, in dem sich die Aktiengesellschaft in einer existenzbedrohenden Krise befindet, stellt sich die Frage, ob von der Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund von ungeschriebenen Zuständigkeiten zugunsten einer erfolgreichen Sanierung abgewichen werden kann bzw. werden muss. Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen eine ungeschriebene Zuständigkeit nach den Gelatine-Entscheidungen des BGH besteht. Im zweiten Teil werden typische Sanierungsmaßnahmen auf ihre Zustimmungspflichtigkeit aufgrund von ungeschriebenen Zuständigkeiten untersucht und Lösungsansätze für ein Abweichen von den Grundsätzen über die Beteiligung der Hauptversammlung diskutiert.

Autorentext

Der Autor: Philipp Jansen wurde 1979 in Köln geboren. Er studierte von 2000 bis 2005 Rechtswissenschaften und von 2001 bis 2005 Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Köln und Sevilla. Nach dem Ersten Staatsexamen 2005 schrieb er an seiner Doktorarbeit. Ende 2006 begann der Autor das Referendariat im OLG-Bezirk Köln.


Klappentext

Gegenstand der Arbeit ist das Spannungsverhältnis zwischen der Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund ungeschriebener Zuständigkeit und der zeitnahen Durchführung notwendiger Sanierungsmaßnahmen. Insbesondere ab dem Zeitpunkt, in dem sich die Aktiengesellschaft in einer existenzbedrohenden Krise befindet, stellt sich die Frage, ob von der Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund von ungeschriebenen Zuständigkeiten zugunsten einer erfolgreichen Sanierung abgewichen werden kann bzw. werden muss. Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen eine ungeschriebene Zuständigkeit nach den Gelatine-Entscheidungen des BGH besteht. Im zweiten Teil werden typische Sanierungsmaßnahmen auf ihre Zustimmungspflichtigkeit aufgrund von ungeschriebenen Zuständigkeiten untersucht und Lösungsansätze für ein Abweichen von den Grundsätzen über die Beteiligung der Hauptversammlung diskutiert.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung nach den Gelatine-Entscheidungen - Sanierung der Aktiengesellschaft - Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei typischen Sanierungsmaßnahmen - Lösungen für den Konflikt zwischen zeitnaher Durchführung von Sanierungsmaßnahmen und Beteiligung der Hauptversammlung aufgrund ungeschriebener Zuständigkeiten - Vereinfachte Hauptversammlung bei einer Krise der Gesellschaft - Nachträgliche Information der Aktionäre bei existenzieller Krise.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631573914
    • Features Dissertationsschrift.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H208mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631573914
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57391-4
    • Titel Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei der Sanierung der Aktiengesellschaft
    • Autor Philipp Jansen
    • Gewicht 312g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 208

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470