Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft
Details
Die Diskussion in der Rechtsprechung und Literatur um ungeschriebene Beschlusszuständigkeiten der Hauptversammlung dauert seit nunmehr über 30 Jahren an. Viele Ansätze zur Bestimmung ihrer Rechtsgrundlage und Reichweite ließen ihre Fortentwicklung in die unterschiedlichsten Richtungen verlaufen und den Kreis der zustimmungspflichtigen Maßnahmen stetig ansteigen. Grundlegende Entscheidungen wie «Holzmüller», «Gelatine» oder «Macrotron» prägten die Diskussion nachhaltig. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, den Umfang der Rechtsfortbildung aus dogmatischer Sicht zu bestimmen. Dazu wird die Fortentwicklung der geschriebenen Kompetenzen auf eine tragfähige Rechtsgrundlage gestellt und ihre materiellen Voraussetzungen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Wertungen herausgearbeitet. Im Anschluss werden die gefundenen Ergebnisse auf einzelne Maßnahmen in der verbundenen und unverbundenen Aktiengesellschaft angewendet. Der Autor zeigt auf, dass einige Ansätze sowohl der Literatur als auch der Rechtsprechung mit den gesetzlichen Vorgaben nicht in Einklang zu bringen sind.
Autorentext
Der Autor: Marco Jerczynski nahm 2000 das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Kiel auf. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wurde er 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht, Abteilung II in Münster. Zum Zeitpunkt des Abschlusses des Promotionsverfahrens absolvierte der Autor den juristischen Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Hamm.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung und heutiges gesetzlich ausgestaltetes Verhältnis von Vorstand und Hauptversammlung Erfordernis von ungeschriebenen Zuständigkeiten der Hauptversammlung Rechtsgrundlage der Fortentwicklung der Zuständigkeiten Qualitative und quantitative Voraussetzungen der ungeschriebenen Beschlusszuständigkeiten Anwendung der Ergebnisse auf einige grundlegende Maßnahmen des Vorstands.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631597774
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631597774
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-59777-4
- Veröffentlichung 08.10.2009
- Titel Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft
- Autor Marco Jerczynski
- Gewicht 354g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 270
- Genre Arbeits- & Sozialrecht