Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus dem Ruhrgebiet
Details
Weihnachten mal anders
Die Vorstellung eines idyllischen Festes im Kreise glücklicher Menschen ist übermächtig, gilt Weihnachten doch als Fest der Liebe, Gaben und Genüsse. Stattdessen gibt es Zank und Streit, die Wut schäumt über, es wird geschlagen, zerstört, geraubt, beleidigt, betrogen und einiges mehr. In 15 bösen Geschichten stimmt Margit Kruse Sie auf die Weihnachtszeit ein. Im Pott, von Mülheim über Dortmund bis Witten, geht es hoch her. Z. B. wird in Bottrop Dackel Karlchen entführt, am Stadtwaldteich in Buer geht es einer nervigen Nachbarin an den Kragen und aus Kostengründen schenkt eine alte Dame ihrem Freund statt eines Wellensittichs einen Sperling. In Haltern sägt ein Bösewicht am St. Martins-Tag am Sattelgurt eines Pferdes und in Herten lässt ein armer Rentner in einem Supermarkt ein großes Marzipanbrot mitgehen. Ätzende Tanten, faule Sprösslinge, nervende Ehemänner, penetrante Eltern und gemeine Arbeitskollegen: Sie alle haben einen Denkzettel verdient, findet die Autorin.
Autorentext
Margit Kruse, geboren 1957, wurde vor allem durch ihre Revier-Krimis, darunter Eisaugen und Zechenbrand , bekannt und ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets. Seit 2004 ist die Gelsenkirchenerin als freiberufliche Autorin tätig. Neben zahlreichen Beiträgen in Anthologien hat sie bislang mehrere Bücher veröffentlicht, darunter den Roman Im Schatten des Turmes Eine Jugend im Ruhrgebiet , der für den Literaturpreis Ruhr 2009 nominiert war. Ihr Erstlingswerk Wir Kinder der 60er und 70er Jahre Aufgewachsen in Gelsenkirchen erschien 2007 im Wartberg Verlag.
Klappentext
Weihnachten mal anders
Die Vorstellung eines idyllischen Festes im Kreise glücklicher Menschen ist übermächtig, gilt Weihnachten doch als Fest der Liebe, Gaben und Genüsse. Stattdessen gibt es Zank und Streit, die Wut schäumt über, es wird geschlagen, zerstört, geraubt, beleidigt, betrogen und einiges mehr. In 15 bösen Geschichten stimmt Margit Kruse Sie auf die Weihnachtszeit ein. Im Pott, von Mülheim über Dortmund bis Witten, geht es hoch her. Z. B. wird in Bottrop Dackel Karlchen entführt, am Stadtwaldteich in Buer geht es einer nervigen Nachbarin an den Kragen und aus Kostengründen schenkt eine alte Dame ihrem Freund statt eines Wellensittichs einen Sperling. In Haltern sägt ein Bösewicht am St. Martins-Tag am Sattelgurt eines Pferdes und in Herten lässt ein armer Rentner in einem Supermarkt ein großes Marzipanbrot mitgehen. Ätzende Tanten, faule Sprösslinge, nervende Ehemänner, penetrante Eltern und gemeine Arbeitskollegen: Sie alle haben einen Denkzettel verdient, findet die Autorin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831330126
- Sprache Deutsch
- Größe H206mm x B129mm x T13mm
- Jahr 2021
- EAN 9783831330126
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8313-3012-6
- Veröffentlichung 22.09.2021
- Titel Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus dem Ruhrgebiet
- Autor Margit Kruse
- Untertitel Böse Geschichten aus dem Ruhrgebiet, Weihnachtsgeschichten
- Gewicht 290g
- Herausgeber Wartberg Verlag
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Leichtlesen
- Genre Regional- und Ländergeschichte