Unionsrechtliche Sachaufklärung de lege ferenda

CHF 110.10
Auf Lager
SKU
7V08GKQBG21
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Untersuchung entwickelt ein unionsrechtliches Sachaufklärungsverfahren. Der Gläubiger kann mittels diesem entscheiden, ob die Zwangsvollstreckung seines zivilrechtlichen Anspruchs im Ausland zweckmäßig ist. Das Verfahren bringt Rechte von Schuldnern und Gläubigern vor dem Hintergrund europäischer Grundrechtskataloge in Ausgleich.


Die Publikation entwickelt ein unionsrechtliches Sachaufklärungsverfahren de lege ferenda. Das Verfahren hilft einem Gläubiger in Fällen der zivilprozessualen Zwangsvollstreckung mit grenzüberschreitenden Bezügen zu entscheiden, ob eine zwangsweise Durchsetzung seines Anspruchs im Ausland zweckmäßig ist. Anhand einer rechtsvergleichenden Untersuchung bestehender mitgliedstaatlicher und unionsrechtlicher Normen zeigt der Verfasser die Notwendigkeit einer unionsrechtlichen Regelung auf. Kompetenzrechtliche Erwägungen sowie eine Analyse der betroffenen Rechte von Schuldnern und Gläubigern vor dem Hintergrund europäischer Grundrechtskataloge unterstreichen die Notwendigkeit eines unionsrechtlichen Verfahrens mittels einer Verordnung.


Autorentext

Rick Sprotte studierte Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und an der Birmingham City University in Birmingham, England. Während seiner Promotion war er Foreign Comparative Law Clerk am Supreme Court von Israel in Jerusalem, Visiting Scholar am Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law in Luxemburg sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter von Frau Professorin Dr. Giesela Rühl, LL.M. (Berkeley). An ihrem Lehrstuhl an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena erfolgte seine Promotion.


Inhalt

Entwicklung eines unionsrechtlichen Sachaufklärungsverfahrens de lege ferenda Befund unionsrechtlicher und mitgliedstaatlicher Regelungen Zivilprozessuale Zwangsvollstreckung: Sachaufklärung bei im Ausland belegenem Schuldnervermögen Ausgleich von Schuldner- und Gläubigerrechten

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631810415
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783631810415
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-81041-5
    • Veröffentlichung 17.11.2020
    • Titel Unionsrechtliche Sachaufklärung de lege ferenda
    • Autor Rick Sprotte
    • Untertitel Informationsbeschaffung in der Einzelzwangsvollstreckung im Lichte europäischer Grundrechte
    • Gewicht 401g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 308
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470