Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Universale Logik in heterogenen Kulturräumen
Details
Linda Kerner untersucht den Zusammenhang zwischen Logik und Kultur bei Individuen in internationalen Organisationen. Internationale Organisationen agieren in Länder(märkte)n, die durch soziokulturelle Unterschiede bei den Einstellungen zu Machtverteilung, Gemeinwohl, Risiko und Zeit gekennzeichnet sind. Aber wie sieht es mit der Logik aus? Ist etwas, das von Individuen eines Kulturraums als logisch erachtet wird auch zwingend logisch für Individuen eines anderen Kulturraums? Nein. Denn weder die Logik, als Bedingungen folgerichtigen Denkens, noch ihr Gebrauch sind wie bislang unangefochten behauptet als universal anzusehen.
Autorentext
Linda Kerner ist Promovendin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit den Forschungsschwerpunkten verhaltenswissenschaftlich orientierte Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsforschung, kulturvergleichende Psychologie, interkulturelle Philosophie und internationale Unternehmensethik.
Inhalt
Der Zusammenhang zwischen Kultur und entscheidungsrelevantem logischem Denken.- Empirische Analyse der Kulturabhängigkeit des Logikgebrauchs bei Individualentscheidungen im organisationalen Kontext.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Linda Kerner
- Titel Universale Logik in heterogenen Kulturräumen
- Veröffentlichung 04.03.2019
- ISBN 978-3-658-25605-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658256050
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Untertitel Eine theoretisch-empirische Untersuchung zum Vergleich Deutschland Taiwan
- Gewicht 615g
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 449
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658256050