Universale Vermittlung

CHF 47.25
Auf Lager
SKU
R9ARANRNLUS
Stock 2 Verfügbar

Details

Ausgestattet mit dem Besteck der Kritischen Theorie, unterziehen Johan Frederik Hartle und Gerhard Schweppenhäuser die Logik des digitalen Kapitalismus und der gesellschaftlichen Formbestimmtheit digitaler Medien einer messerscharfen Analyse.

Waren es zu Zeiten Adornos noch »Sprache, Waffen, schließlich Maschinen«, die die Instrumente der Herrschaft bildeten, gilt es spätestens seit der forcierten Digitalisierung im Zuge der Covid-Pandemie, diesen ein weiteres hinzuzufügen: Medien. Denn die digitale Kultur ist reelle Subsumtion unter das Kapital. In ihr verdichten sich gesellschaftliche Verhältnisse, wird, was vermittelt wird, zur Ware, die in ihrer Materialität stets dem unendlichen Prozess der Verwertung unterworfen ist. Medialität realisiert sich in der bürgerlichen Gesellschaft, analog und digital, als partikulare, strategische Kommunikation. Gleichzeitig aber schafft sie auch eine Form universaler Vermittlung und damit das Telos universaler Kommunikation: ein Gleichheits- und Emanzipationsversprechen, an dem sich die politischen Kämpfe in kapitalistischen Gesellschaften immer wieder neu entzünden.


Autorentext
Gerhard Schweppenhäuser, 1960 in Frankfurt am Main geboren, ist Professor für Design- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Technischen Hochschule in Würzburg, Privatdozent für Philosophie an der Universität Kassel und Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783751852517
    • Anzahl Seiten 416
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 1. Auflage
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
    • Gewicht 576g
    • Größe H219mm x B139mm x T33mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783751852517
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7518-5251-7
    • Veröffentlichung 22.05.2025
    • Titel Universale Vermittlung
    • Autor Johan Frederik Hartle , Gerhard Schweppenhäuser
    • Untertitel Zur kritischen Theorie des digitalen Medien-Kapitalismus
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.