Universitäres Psychotherapiestudium
Details
Die Psychotherapie ist weit mehr als eine Subdisziplin der Psychologie oder Medizin und hat sich zunehmend emanzipiert. Die Gründung der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) 2005 trug der Entwicklung erstmals auch auf der Hochschul-Ebene Rechnung und bot ein grundständiges Studium der Psychotherapiewissenschaft an. Seit 2020 folgen die deutschen Universitäten mit Modifikationen diesem Prototyp. Die Sigmund Freud PrivatUniversität verschränkt Theoriebildung mit psychotherapeutischer Praxis; alle wichtigen auch an deutschen Hochschulen vernachlässigten Schulrichtungen sind in Forschung und Lehre vertreten. Studierende werden zur Selbstreflexion angeleitet und arbeiten in der Therapieambulanz mit. Alle akademischen Grade bis zur Habilitation sind möglich. Im vorliegenden Band berichten Dozierende der Sigmund Freud PrivatUniversität rückblickend aus ihrer Arbeit Probleme und Problemlösungen inclusive. Vieles lässt sich auch auf Verhältnisse in deutschen Universitäten übertragen. Daher bietet der Band eine Fülle von Anregungen für die neuen psychotherapiewissenschaftlichen Fakultäten: ohne die eingeengte Monokultur einer einzigen Therapieschule.
Inhalt
Vorwort Alfred Pritz I Theoretische Zugänge 1 Die Entstehung der Psychotherapiewissenschaft Alfred Pritz 2 Studium der Psychotherapiewissenschaft an der SFU Heinz Laubreuter 3 Zur Zukunft des Universitätsstudiums Psychotherapiewissenschaft. Employability Reflexivity Transferability Reinhold Popp 4 Dialogical pluralism in psychotherapy science Omar C.G. Gelo & Alfred Pritz 5 Psychotherapiewissenschaft was ist das? Bernd Rieken 6 Psychotherapie als first profession Katharina Reboly 6a Das Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in Deutschland Katharina Reboly 7 Beginnt die Eule der Minerva erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug? Konturen einer psychotherapiewissenschaftlichen Philosophie Martin J. Jandl 8 Therapeutisches Wissen im Lichte der Nikomachischen Ethik des Aristoteles Psychotherapie als Kunst, Profession, Wissenschaft und Weisheit Martin Poltrum 9 Therapieschulendialoge an der SFU Wien Innovative Grundlagenforschung zwischen psychotherapeutischen Modalitäten Kurt Greiner 10 Heilsame Kompetenzen aufbauen: Warum eine universitäre Psychotherapieausbildung eine psychotherapeutische Hochschuldidaktik benötigt Thomas Stephenson II Psychotherapiewissenschaftliche Forschung und Ausbildungsforschung 11 Die Bestellung des weiten Landes der psychotherapiewissenschaftlichen Forschung an der SFU Brigitte Sindelar 12 Eignung und Zugang zur Psychotherapieausbildung Direktstudium der Psychotherapie nach der Matura ist Alter ein Kriterium? Jutta Fiegl 13 Was macht einen Psychotherapeutin aus? Vorstellungen und Erwartungshaltungen über dendie Psychotherapeutin bei Beginn der Psychotherapieausbildung Jutta Fiegl & Brigitte Sindelar 14 Über den Tellerrand geschaut: Die Begegnung mit unterschiedlichen Methoden der Psychotherapie als Ausbildungselement Eine quantitative empirische Studie der Ausbildungsforschung Jutta Fiegl, Brigitte Sindelar 15 Universitäre Weiterbildung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Brigitte Sindelar 16 Promotion, Habilitation und PTW-Buchreihe der SFU Bernd Rieken 17 Strategies of Internationalisation: The English Programme in Psychotherapy Science Emma McNally & Martin J. Jandl 18 Psychotherapy training research at Sigmund Freud University: Summary and perspectives Elitsa Tilkidzhieva 19 Two sides of the same coin? Discourses of personal and institutional identity construction among faculty and international doctoral candidates of psychotherapy science Erzsébet Fanni Tóth III Forschungsschwerpunkte 20 Das Institut für psychoanalytisch-ethnologische Katastrophenforschung an der SFU Wien Bernd Rieken 21 Inneres Ausland. Das Institut für transkulturelle und historische Forschung Stephan Steiner 22 Feldforschungsexkursionen mit Studierenden der Psychotherapiewissenschaft an der SFU Wien Christine Korischek & Johannes Reichmayr 23 Psychotherapie, Kunst & Kreativität Georg Franzen 24 Psychotherapie bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen Dorothea Oberegelsbacher IV PT-Schulen an der SFU 25 Die moderne Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Petra Hulle-Wegl, Karin Kollitsch & Max Leibetseder 27 Erkennen, Beobachten, Unterscheiden: Systemisch-didaktische Ausbildungsforschung Corina Ahlers & Andreas Höher 27 Von der Professionalität der Individualität Wie sich die Ausbildung der Integrativen Gestalttherapie an der SFU gestaltet Anna Maurer & Daniel Ritter 28 Individualpsychologie Erfahrungsbericht eines Absolventen der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Paolo Raile 29 Psychoanalyse an der Sigmund Freud PrivatUniversität Karl Golling 30 Psychoanalyse an der Universität eine Liaison mit Zukunft Von der Entfremdung zur Kooperation Markus Fäh 31 Überlegungen und Bemerkungen zur psychoanalytischen Identität Christoph Fischer V Ambulanz 32 Die Universitätsambulanz für Erwachsene Lisa Winter & Eva Pritz 33 Ethik an den Ambulanzen der Sigmund Freud PrivatUniversität Eva Pritz 34 Die Kinder- und Jugendlichenambulanz der Sigmund Freud PrivatUniversität Esther Richter 35 Die psychotherapeutische Ambulanz für Kinder und Jugendliche In Kooperation mit dem Verein Kinderhilfswerk Brigitte Schimpl VI Rechtliche Aspekte 36 Zur Bedeutung der Verschwiegenheitspflicht für die Psychotherapie im Lichte der aktuellen Neuregelungen des Psychotherapiegesetzes in Österreich Johanna-Maria Schmuck & Michael Kierein 37 Relevante Aspekte bezüglich aktueller Veränderungen in der psychotherapeutischen Ausbildungslandschaft in Österreich und Deutschland Johanna-Maria Schmuck & Michael Kierein Autorinnen und Autoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Editor Alfred Pritz, Jutta Fiegl, Heinz Laubreuter, Bernd Rieken
- Titel Universitäres Psychotherapiestudium
- Veröffentlichung 31.08.2020
- ISBN 978-3-95853-620-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783958536203
- Jahr 2020
- Untertitel Das Modell der Sigmund Freud Privatuniversität
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 684
- Herausgeber Dustri
- GTIN 09783958536203