Universum Physik - Sekundarstufe I - Niedersachsen G9 - 9./10. Schuljahr
Details
Zur Konzeption
Universum Physik ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem und zeigt die Welt aus physikalischer Sicht - spannend und verständlich. Mit dem leicht nachvollziehbaren 3+1-Konzept bietet es auf jeder vierten Seite ausführlich Raum für selbstständiges Experimentieren, Üben und Anwenden. So wird die Physik als faszinierende Wissenschaft mit fundamentalem Methodenrepertoire erfahren und gleichzeitig werden die typischen naturwissenschaftlichen Kompetenzen geschult. So wird Physik einfach einleuchtend!
Aufbau des Schulbuchs
- Das Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert und deckt den aktuellen Lehrplan mit all seinen Anforderungen vollständig ab.
- Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.
- Die Inhalts-Seiten am Kapitelanfang beginnen mit einem themenbezogenen Einstiegsbild, das den Bezug zwischen physikalischem Inhalt und der Lebenswelt der Schüler/-innen herstellt. Ein kurzer Einstiegstext nimmt das Thema auf und leitet durch eine Frage oder eine Problemstellung auf den Haupttext über. Die physikalische Arbeitsweise, insbesondere das Wechselspiel zwischen Vermutung und Experiment, spiegelt sich im Vorgehen wider. Klare, übersichtliche Abbildungen unterstützen den Lernprozess.
- Die Material-Seiten enthalten zentrale und für die Schüler/-innen selbstständig durchführbare Versuche. Materialgebundene Aufgaben ermöglichen das Anwenden, Vertiefen und Vernetzen der zuvor gelernten Inhalte.
- Die Weißt du es noch?-Seiten dienen der Wiederholung, rufen das Gelernte in Erinnerung und verknüpfen es mit dem neuen Thema.
- Merksätze fassen Zwischenergebnisse prägnant zusammen.
- Die Methoden-Seiten stellen wichtige Fachmethoden der Physik dar und unterstützen so den Erwerb prozessbezogener Kompetenzen. Die Fachmethoden werden im Buch dort eingeführt, wo sie erstmalig benötigt werden und auf den Folgeseiten immer wieder aufgegriffen.
- Die Blickpunkt-Seiten erweitern und vertiefen das physikalische Verständnis. Sie zeigen neue Kontexte und stellen fächerübergreifende Bezüge zu anderen Fachgebieten her.
Am Ende eines Hauptkapitels fasst die Rubrik Grundwissen zentrale Inhalte zusammen. Eine Aufstellung der bis dahin erworbenen Kompetenzen ergänzt diese Doppelseite.
Kapitel des Schulbuchs (9/10)- Wärmelehre
- Energieübertragung
- Atom- und Kernphysik
- Elektrizitätsleistung
Energieübertragung in Kreisprozessen
Zur Konzeption Universum Physik ist Lehr- und Arbeitsbuch in einem und zeigt die Welt aus physikalischer Sicht - spannend und verständlich. Mit dem leicht nachvollziehbaren 3+1-Konzept bietet es auf jeder vierten Seite ausführlich Raum für selbstständiges Experimentieren, Üben und Anwenden. So wird die Physik als faszinierende Wissenschaft mit fundamentalem Methodenrepertoire erfahren und gleichzeitig werden die typischen naturwissenschaftlichen Kompetenzen geschult. So wird Physik einfach einleuchtend!   Aufbau des Schulbuchs Das Lehrwerk ist fachsystematisch strukturiert und deckt den aktuellen Lehrplan mit all seinen Anforderungen vollständig ab.Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die kurz den Inhalt vorstellt und mit einem großen motivierenden Foto zum Kapitelthema hinführt.Die Inhalts-Seiten am Kapitelanfang beginnen mit einem themenbezogenen Einstiegsbild, das den Bezug zwischen physikalischem Inhalt und der Lebenswelt der Schüler/-innen herstellt. Ein kurzer Einstiegstext nimmt das Thema auf und leitet durch eine Frage oder eine Problemstellung auf den Haupttext über. Die physikalische Arbeitsweise, insbesondere das Wechselspiel zwischen Vermutung und Experiment, spiegelt sich im Vorgehen wider. Klare, übersichtliche Abbildungen unterstützen den Lernprozess.Die Material-Seiten enthalten zentrale und für die Schüler/-innen selbstständig durchführbare Versuche. Materialgebundene Aufgaben ermöglichen das Anwenden, Vertiefen und Vernetzen der zuvor gelernten Inhalte.Die Weißt du es noch?-Seiten dienen der Wiederholung, rufen das Gelernte in Erinnerung und verknüpfen es mit dem neuen Thema.Merksätze fassen Zwischenergebnisse prägnant zusammen.Die Methoden-Seiten stellen wichtige Fachmethoden der Physik dar und unterstützen so den Erwerb prozessbezogener Kompetenzen. Die Fachmethoden werden im Buch dort eingeführt, wo sie erstmalig benötigt werden und auf den Folgeseiten immer wieder aufgegriffen.Die Blickpunkt-Seiten erweitern und vertiefen das physikalische Verständnis. Sie zeigen neue Kontexte und stellen fächerübergreifende Bezüge zu anderen Fachgebieten her.Am Ende eines Hauptkapitels fasst die Rubrik Grundwissen zentrale Inhalte zusammen. Eine Aufstellung der bis dahin erworbenen Kompetenzen ergänzt diese Doppelseite. Kapitel des Schulbuchs (9/10) WärmelehreEnergieübertragungAtom- und KernphysikElektrizitätsleistungEnergieübertragung in Kreisprozessen
Klappentext
Informationen zum Titel:
- Jedes Hauptkapitel startet mit einer Einstiegs-Doppelseite, die den Inhalt des Kapitels vorstellt. Ein reizvolles Fotomotiv weckt die Lust auf mehr.
- Die Informationsseiten beginnen mit einem großen Einstiegsbild, das den Bezug zwischen physikalischem Inhalt und der Lebenswelt der Schüler/-innen herstellt. Ein kurzer Einstiegstext nimmt das Thema auf und leitet durch eine Frage oder eine Problemstellung auf den Haupttext über. Die physikalische Arbeitsweise, insbesondere das Wechselspiel zwischen Vermutung und Experiment, spiegelt sich im Vorgehen wider. Klare, übersichtliche Abbildungen unterstützen den Lernprozess.
- Merksätze fassen Zwischenergebnisse prägnant zusammen.
- Blickpunkte zeigen neue Kontextbezüge auf. Sie ermöglichen vielfältige Anwendungen und fächerübergreifende Bezüge.
- Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Physik dar und unterstützen so den Erwerb prozessbezogener Kompetenzen.
- Aufgaben auf den Inhaltsseiten liefern Übungsmaterial zur Reproduktion und Reorganisation.
- Die Versuche auf den Materialseiten können die Schüler/innen selbstständig durchführen. Die materialgebundenen Aufgaben decken alle drei Anforderungsniveaus ab.
Am Ende eines Hauptkapitels fasst die Rubrik Grundwissen zentrale Inhalte zusammen. Eine Aufstellung der bis dahin erworbenen Kompetenzen ergänzt diese Doppelseite.
Informationen zur Reihe:
Universum Physik - ein neues Lehrwerk für die Sekundarstufe I. Zur Konzeption Universum Physik ist Lehr- und Arbeitsbuch - mit eindeutigem Lehrbuch-Schwerpunkt, was sich im 3+1-Konzept widerspiegelt: Auf drei Informationsseiten folgt eine Materialseite mit Materialien zum Üben und Vorschlägen zum selbstständigen Experimentieren. Das Lehrwerk bringt Schülerinnen und Schülern in verständlicher Weise nahe, wie die Welt aus physikalischer Sicht funktioniert. Es gibt Orientierung innerhalb der Fachwissenschaft und trägt zum Verständnis der Umwelt bei. Universum Physik zeichnet sich aus durch eine
- klare Struktur und Gedankenführung,
- ausführliche Entwicklung der physikalischen Denk- und Arbeitsweise,
- für Schüler/-innen verständliche Sprache,
- behutsame Entwicklung von Fachbegriffen,
ausgewogene Auswahl von Inhalten. Aufbau
Das Lehrbuch hat eine fachsystematische Struktur.
- Jedes Hauptkapitel startet mit einer Einstiegs-Doppelseite, die den Inhalt des Kapitels vorstellt. Ein reizvolles Fotomotiv weckt die Lust auf mehr.
- Die Informationsseiten beginnen mit einem großen Einstiegsbild, das den Bezug zwischen physikalischem Inhalt und der Lebenswelt der Schüler/-innen herstellt. Ein kurzer Einstiegstext nimmt das Thema auf und leitet durch eine Frage oder eine Problemstellung auf den Haupttext über. Die physikalische Arbeitsweise, insbesondere das Wechselspiel zwischen Vermutung und Experiment, spiegelt sich im Vorgehen wider. Klare, übersichtliche Abbildung…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783064200913
- Sprache Deutsch
- Größe H267mm x B194mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783064200913
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-06-420091-3
- Veröffentlichung 12.11.2015
- Titel Universum Physik - Sekundarstufe I - Niedersachsen G9 - 9./10. Schuljahr
- Autor Hans-Otto Carmesin , Ulf Konrad , Jens Kahle , Torsten Trumme , Inka Katharina Pröhl
- Untertitel Schulbuch
- Gewicht 605g
- Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen