UNIX Das Betriebssystem und die Shells

CHF 92.70
Auf Lager
SKU
UC7J70RL86F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Autorentext

Klaus Kannemann, M.Sc. lebt in Vancouver, Kanada, und dürfteals einer der ganz wenigen UNIX-Experten von internationalem Rang angesehen werden können. Im übrigen zeichnet ihn aus,was heute nicht bei jedem Fachbuchautor gegeben ist: Er vermag es mit ausgeprägter sprachlicher Kunstfertigkeit, präzise und verständlich technische Sachverhalte darzustellenDie Folge: Dieses Buch ist in jeder Hinsicht ein Gewinn fürden anspruchsvollen Leser.


Klappentext

Nichts vergleichbares gab es bisher in der UNIX-Literatur. Sprachlich und technisch auf höchstem Niveau versteht es der Autor, UNIX in den klassischen Begriffskategorien des applied systems engineering verständlich darzustellen. Dabei ist es erklärtermaßen die Absicht, den "kostspieligsten Einsatz des Lesers, nämlich die zum Lesen aufgewendete Zeit, mit grundlegendem und nachhaltigem Wissen zu vergüten."


Inhalt
1 Vorbesprechungen.- 1.1 Einführende Betrachtungen.- 1.2 Ein erster morphologischer Ansatz.- 1.3 Ursprüngliche UNIX-Einrichtungen.- 1.4 Das UNIX-Dokumentationssystem.- 1.5 Formale Schreibweise der Shell-Syntax.- 2 Die UNIX-Mehrbenutzerumgebung.- 2.1 Ein erster Einstieg.- 2.2 Die formale Benutzerstruktur.- 2.3 Die interaktive Arbeitsumgebung.- 2.4 Befehle und Anweisungen zur Arbeitsumgebung.- 2.5 Einfache Ausgabebefehle.- 2.6 Eine Kurzbeschreibung der UNIX-Texteditoren.- 3 Das UNIX-Dateisystem.- 3.1 Die Architektur des UNIX-Dateisystems.- 3.2 Einhängbare Dateisysteme.- 3.3 Das Anlegen von Dateisystemen.- 3.4 Die Pflege und Sicherung von Dateisystemen.- 3.5 UNIX-Objekte.- 3.6 Zugriffsvereinbarungen und -methoden.- 3.7 Darstellung und Erzeugung von Objektnamen.- 3.8 Objekt-Attribute.- 3.9 Das Manipulieren von Objekten.- 3.10 Sicherung und Wiederherstellung von Objekten.- 4 Der Multiprozeßbetrieb unter UNIX.- 4.1 Die Multiprozeß Umgebung.- 4.2 Die Prozeßverwaltungsstruktur.- 4.3 Login- und Terminalprozesse.- 4.4 Die funktionale Rolle der Shells.- 5 Gemeinsame Leistungsmerkmale der Shells.- 5.1 Die Ausführungsumgebung.- 5.2 Befehlsaufruf und -ausführung.- 5.3 Shell-Variable.- 5.4 Umlenkung der Eingabe und Ausgabe.- 5.5 Pipelines.- 5.6 Vorschaltbare Hilfsbefehle.- 5.7 Die Verarbeitung im Hintergrund.- 5.8 Disponierte Auftragsverarbeitung.- 5.9 Mehrfache Arbeitsebenen.- 5.10 Gemeinsame lexikalische Leistungsmerkmale.- 5.11 Lexikalische Schutzregeln.- 5.12 Übertragungssteuerung und Terminal-Anpassung.- 6 Die BOURNE-Shell.- 6.1 Lexikalische Grund- und Zusatzregeln.- 6.2 Befehlsaufruf und -ausführung.- 6.3 Shell-Variable.- 6.4 Shell-Funktionen.- 6.5 Die Steuerung der Eingabe und Ausgabe.- 6.6 Shell-Pipelines.- 6.7 Grundlagen der Shell-Programmierung.- 6.8Zusammenfassung der Shell-Anweisungen (sh).- 6.9 Zusammenfassung der Shell-Optionen.- 7 Die C-Shell.- 7.1 Lexikalische Grund- und Zusatzregeln.- 7.2 Befehlsaufruf und -ausführung.- 7.3 Shell-Variable.- 7.4 Spezielle Einrichtungen.- 7.5 E/A-Umlenkung.- 7.6 Shell-Pipelines.- 7.7 Grundlagen der Shell-Programmierung.- 7.8 Zusammenfassung der Shell-Anweisungen (csh).- 7.9 Zusammenfassung der C-Shell-Optionen.- Literaturhinweise.- Sach- und Begriffsverzeichnisse.- Englisch Core Terminology.- Genetische UNIX-Bezeichner und -Schlüsselworte.- Generische UNIX-Verweise: UNIX-Befehle und Shell-Anweisungen, System- und Bibliotheksaufrufe sowie allgemeine Systemverweise.- Allgemeine Begriffe: Deutsch-Englisch.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322830487
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1992
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 472
    • Größe H240mm x B170mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322830487
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-83048-7
    • Veröffentlichung 07.01.2012
    • Titel UNIX Das Betriebssystem und die Shells
    • Autor Klaus M. SC. Kannemann
    • Untertitel Eine grundlegende Einführung
    • Gewicht 827g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.