Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise

CHF 52.80
Auf Lager
SKU
OE58JRAMUQS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die Wirtschaftskrisenphänomene erfordern eine unkonventionelle Beurteilung und entsprechend unkonventionelle Lösungsansätze. Denn nach üblicher wirtschaftspolitischer Analyse bleiben die Phänomene unverständlich und greifen die gängigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen nur, wenn sie zur Verhinderung wirtschaftlicher Katastrophen ebenfalls unkonventionell so massiv zum Einsatz kommen, wie die 750 Mrd. zur Stützung der gefährdeten Länder der Eurozone. Die enorm wachsenden Staatsschulden und finanziellen Risikoübernahmen machen die Weltwirtschaft aber immer krisenanfälliger. Solange die Wirtschaft florierte, galten die Wirtschaftsbosse als Leit- und Vorbilder. Analysiert man jedoch, wie sie die Krisenerscheinungen zeitigten, dann erscheinen die Großen Tiere der Wirtschaft als Haie, Heuschrecken und anderes Getier. Die komplexen Krisenaspekte werden als Aphorismen dargestellt, die zusammen jedoch ein Gesamtbild der wirtschaftlichen Situation ergeben.

Autorentext

Uwe Petersen, geboren 1932, studierte Sozialwissenschaften und machte 1956 das Diplom-Volkswirt-Examen in Heidelberg. Nach einem anschließenden Studium der Philosophie und des VPhilosophie und des Völkerrechts promovierte er 1964 in Heidelberg bei Hans-Georg Gadamer (Korreferent Jürgen Habermas) zum Dr. phil. mit der Dissertation Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Ab 1965 war er in verschiedenen Wirtschaftskonzernen und danach in der Wirtschaftsförderung und der strategischen Unternehmensberatung tätig und ist Mitgründer von Wirtschaftsförderungsgesellschaften. Seit 1998 beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit handlungsphilosophischen Themen.


Inhalt
Inhalt: Vermögens- und Einkommensdisparität Privater Reichtum/öffentliche Armut Warum Wirtschaftswachstum? Schuldbeziehungen und Wirtschaftsentwicklung Schuldenabbau und Gläubigerverhalten Shareholder Value-Mentalität und Heuschrecken Schmeißfliegen des Kapitalmarktes Zerstörung der Wirtschaftsethik Wirtschaftsethisch vertretbare Managervergütung Mehr Netto vom Brutto - das Patentrezept der Liberalen Eine Solonische Entschuldung der öffentlichen Hände Privatisierung oder stärkere Resozialisierung?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631605622
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H216mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631605622
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60562-2
    • Titel Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise
    • Autor Uwe Petersen
    • Untertitel Von Haien, Heuschrecken und anderem Getier
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.