Unmenschlichkeit als Programm
Details
Die einen fordern, dass Menschen zugunsten von Tieren sterben müssten. Die anderen bezeichnen Säuglinge, Behinderte und Demente als Nicht-Personen, deren Leben wertlos und teuer sei. Dritte verklären den Kampf ums Dasein, Kapitalismus und Sexismus als natürliche Gesellschaftsform. Wie passen Linke mit solchen Positionen, mit Euthanasie, Anti semitismus und Antihumanismus zusammen? Eigentlich gar nicht, sollte man meinen. Ein solches Crossover ist in der Linken jedoch nicht neu. Die kritische Darstellung und Analyse von aktuellen und historischen Strömungen, die biologistische und sozialdarwinistische Ansichten vertreten, ist das Thema dieses Buches. Bierl spricht von einer darwinistischen Linken in Abgrenzung zu einer emanzipatorischen Linken, die kritisch-materialistische Positionen vertritt. Dabei handelt es sich weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart um eine geschlossene Doktrin, sondern ein Konglomerat von Gruppen und Personen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Facetten, Widersprüchen und Konflikten. Peter Bierl unterzieht dieses Konglomerat einer genauen Analyse.
Autorentext
PETER BIERL, geboren 1963, ist freier Journalist und Autor. Er studierte Politikwissenschaften, war jahrelang politischer Aktivist und ist Mitglied der DJU in der Gewerkschaft ver.di. Er publizierte unter anderem die vieldiskutierten Bücher »Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister. Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik« (2005), »Schwundgeld, Freiwirtschaft und Rassenwahn. Kapitalismuskritik von rechts: der Fall Silvio Gesell« (2012) und »Grüne Braune: Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts« (2014). Zuletzt erschien: »Die Revolution ist großartig. Was Rosa Luxemburg uns heute noch zu sagen hat« (2020).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957324993
- Sprache Deutsch
- Größe H198mm x B138mm x T29mm
- Jahr 2022
- EAN 9783957324993
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95732-499-3
- Veröffentlichung 08.07.2022
- Titel Unmenschlichkeit als Programm
- Autor Peter Bierl
- Gewicht 434g
- Herausgeber Verbrecher Verlag
- Anzahl Seiten 460
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher