UNO-Sanktionen

CHF 129.15
Auf Lager
SKU
OMN15EQNMI4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Sanktionen standen immer unter dem Urteil nicht effektiv oder aber ein "blunt instrument" zu sein. Kaum jemand hat aber so ausführlich die wichtigsten Fälle internationaler Sanktionen im Rahmen der UNO analysiert und festgestellt, ob dies auch bei den größeren und ernst zu nehmenden Fällen tatsächlich zutrifft. Zwar können viele Fälle von UNO-Sanktionen als symbolische oder unzureichende kontrollierte Sanktionsregime mit mangelnder Effektivität gelten; wie verhält es sich aber tatsächlich mit den großen Fällen von UNO-Sanktionen in der Geschichte? Für die wissenschaftliche, wie für die politische Diskussion ist es sehr vorteilhaft, auf dieses Buch zurück greifen zu können. Es liefert allgemein und für die Beispiele Rhodesien (Zimbabwe), Südafrika und Irak eine Aufarbeitung und Bewertung des Forschungsstandes zu Sanktionen im UNO-Rahmen. Diese Disseration aus dem Jahr 2000, die mit "magna cum laude" bewertet wurde, ist als umfangreiche und systematische Untersuchung von UNO-Sanktionen nach wir vor ein Standardwerk für den deutschen Sprachraum. Es hat in der Fachwelt schon weite Verbreitung gefunden und wird hier nun zum ersten Mal als Buch vorgelegt.

Autorentext

Dr. Rogalski beschäftigte sich 10 Jahre mit Friedensforschung und Sicherheitspolitik, insb. internationalen Organisationen und Abrüstung und Rüstungskontrolle, bevor er im Jahr 2000 seine Dissertation abschloss. Er ist jetzt seit rund 20 Jahren in der Beratung von Organisationen und Unternehmen im Bereich der Bildung tätig.


Klappentext

Sanktionen standen immer unter dem Urteil nicht effektiv oder aber ein "blunt instrument" zu sein. Kaum jemand hat aber so ausführlich die wichtigsten Fälle internationaler Sanktionen im Rahmen der UNO analysiert und festgestellt, ob dies auch bei den größeren und ernst zu nehmenden Fällen tatsächlich zutrifft. Zwar können viele Fälle von UNO-Sanktionen als symbolische oder unzureichende kontrollierte Sanktionsregime mit mangelnder Effektivität gelten; wie verhält es sich aber tatsächlich mit den großen Fällen von UNO-Sanktionen in der Geschichte? Für die wissenschaftliche, wie für die politische Diskussion ist es sehr vorteilhaft, auf dieses Buch zurück greifen zu können. Es liefert allgemein und für die Beispiele Rhodesien (Zimbabwe), Südafrika und Irak eine Aufarbeitung und Bewertung des Forschungsstandes zu Sanktionen im UNO-Rahmen. Diese Disseration aus dem Jahr 2000, die mit "magna cum laude" bewertet wurde, ist als umfangreiche und systematische Untersuchung von UNO-Sanktionen nach wir vor ein Standardwerk für den deutschen Sprachraum. Es hat in der Fachwelt schon weite Verbreitung gefunden und wird hier nun zum ersten Mal als Buch vorgelegt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838136097
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T30mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783838136097
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3609-7
    • Veröffentlichung 06.02.2013
    • Titel UNO-Sanktionen
    • Autor Steffen A. Rogalski
    • Untertitel Anwendung und Effektivitt von nicht-militrischen Zwangsmanahmen im Rahmen der UNO: Rhodesien, Sdafrika, Irak
    • Gewicht 739g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 484
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470