Unordnung im Himmel

CHF 30.65
Auf Lager
SKU
FKMP3FRO1MH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Können die heutigen Katastrophen ein Katalysator für Fortschritt sein? Slavoj Zizek sucht universelle Wahrheiten auf lokalen Schauplätzen in den USA, Chile, Frankreich, Afghanistan und beleuchtet Texte von Orwell und Rammstein, Lenin und der Bibel. Er blickt auf die Zersplitterung der Linken, die leeren Versprechen der liberalen Demokratie und den Krieg in der Ukraine.

Bewältigen oder scheitern? Slavoj Zizek und sein philosophischer Blick auf unsere Zeit

Pandemie, Klimawandel, verzweifelte Flüchtlinge, ein Krieg in Europa: In der Welt regiert das Chaos. Gesellschaftliche Probleme, soziale Ungleichheit und internationale Konflikte wirken erdrückend, Fortschritt scheint kaum mehr möglich. Können kritisches Denken und die moderne Philosophie Antworten finden?

Die »Unordnung unter dem Himmel« erkannte Mao Zedong als eine Chance für Neuanfänge. Aber vielleicht hat die Unordnung mittlerweile den Himmel selbst erreicht? Slavoj Zizek, Philosoph, Psychoanalytiker und Kommunist, geht den aktuellen Krisen auf den Grund und lotet in seinen Lageberichten ihr Potenzial für Veränderungen aus.

  • Eine gesellschaftskritische Analyse der Krisen des 21. Jahrhunderts
  • Slavoj Zizek ist einer der bekanntesten Kulturkritiker und politischen Philosophen der Gegenwart
  • Von Julian Assange über die Alt-Right-Bewegung, die Krise der westlichen Demokratie und den Brexit zu Putins Krieg
    Was tun gegen das Chaos in der Welt? Kritisches Denken hilft!

    Slavoj Zizek analysiert Texte von Orwell und Rammstein, Lenin und der Bibel und sucht universelle Wahrheiten auf lokalen politischen Schauplätzen. Er blickt auf die Zersplitterung der Linken, die leeren Versprechen der liberalen Demokratie und die lauen Kompromisse der Mächtigen. Nicht ohne Grund bezeichnete ihn DER SPIEGEL als »Popstar unter den Philosophen«!

    »Die Lage ist mitnichten ausgezeichnet, und darum muss gehandelt werden.« (Slavoj Zizek)

    Autorentext
    Slavoj Zizek ist hegelianischer Philosoph, lacanianischer Psychoanalytiker und Kommunist. Er gehört zu den bekanntesten Philosophen und Kulturkritikern der Gegenwart und ist International Director am Birkbeck Institute for Humanities der University of London, Visiting Professor an der New York University sowie Professor für Philosophie an der Universität seiner slowenischen Heimatstadt Ljubljana.

    Klappentext

    Bewältigen oder scheitern? Slavoj iek und sein philosophischer Blick auf unsere Zeit

Pandemie, Klimawandel, verzweifelte Flüchtlinge, ein Krieg in Europa: Die Welt ist in erheblicher Unordnung. Gesellschaftliche Probleme, soziale Ungleichheit und internationale Konflikte wirken erdrückend, Fortschritt kaum mehr möglich. Können kritisches Denken und die moderne Philosophie Antworten finden?
"Die Unordnung im Himmel" ist einem Zitat von Mao Zedung entliehen, in dem er das Chaos als eine Möglichkeit für Neuanfänge deutet. Slavoj iek greift diesen Gedanken auf. Der Philosoph, Psychoanalytiker und Kommunist geht den aktuellen Krisen auf den Grund und lotet in seinen Lageberichten ihr Potenzial für Veränderungen aus.

  • Eine gesellschaftskritische Analyse der Krisen des 21. Jahrhunderts

  • Slavoj iek ist einer der bekanntesten Kulturkritiker und politischen Philosophen der Gegenwart

  • Breites Themenspektrum von Julian Assange über die Alt-Right-Bewegung, die Krise der westlichen Demokratie und den Brexit zu Putins Krieg

Was tun gegen das Chaos in der Welt? Kritisches Denken hilft!

Slavoj iek analysiert Texte von Orwell und Rammstein, Lenin und der Bibel und sucht universelle Wahrheiten beim Blick auf lokale politische Schauplätze, die Zersplitterung der Linken, die leeren Versprechen der liberalen Demokratie und die lauen Kompromisse der Mächtigen. In gewohnter Manier findet iek für seine Gedanken schwungvolle und leidenschaftliche Formulierungen. Nicht ohne Grund bezeichnete ihn DER SPIEGEL als "Popstar unter den Philosophen"!

"Die Lage ist mitnichten ausgezeichnet, und darum muss gehandelt werden." (Slavoj iek)


Inhalt

Einführung Ist die Lage immer noch ausgezeichnet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1 Warum es so gefährlich ist, mit Julian Assange einen Kaffee zu trinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2 Hat Amerika seinen Anspruch auf moralische Führung verloren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3 Radikale Veränderungen, nicht Mitgefühl . . . . . . . . . . . . . 22 4 Trump und Rammstein eine Gegenüberstellung . . . . . . . . . 29 5 Die Grenzen der Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 6 Der Mut der Covid-19-Hoffnungslosigkeit . . . . . . . . . . . . . 46 7 Wie man Trump in seinem Begriff tötet . . . . . . . . . . . . . . . 54 8 Democracy reborn? Nicht mit Joe Biden! . . . . . . . . . . . . . . 68 9 The Great Reset? Ja, gerne aber bitte richtig! . . . . . . . . . . 63 10 Christus in Zeiten der Pandemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 11 Erst als Farce, dann als Tragödie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 12 Was ist Trumps größter Verrat? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 13 Auf dich, Julian Assange! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 14 Biden über Putins (Mangel an) Seele . . . . . . . . . . . . . . . 102 15 Klassenkampf wider den Klassismus . . . . . . . . . . . . . . . 106 16 Wir müssen leben, bis wir sterben : Was uns Rammstein über das Leben in der Pandemie zu sagen hat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 17 Ein europäisches Manifest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 18 Licht am Ende des Tunnels? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 19 Drei ethische Haltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 20 Der Pariser Kommune zum 150. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 21 Mitgefühl reicht nicht aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 22 Ist der Kommunismus ein autoritärer Kapitalismus? . . . . . . . 174 23 Les Non-Dupes errent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 24 Letzter Ausstieg: Kommunismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 25 Die Taliban und das unvollendete Projekt der Moderne . . . . . 205 26 Assange gegen den digitalen Neofeudalismus und die liberale Selbstgefälligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 27 Ist es mit dem friedlichen Bosnien bald vorbei? . . . . . . . . . . 217 28 Abschied von Lenin im Donbass . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 29 Die Pandemie zwischen Apathie und Solidarität . . . . . . . . . 235 30 Wird China zu einem Nationalstaat? . . . . . . . . . . . . . . . . 241 31 Omikron erst die schlechte Nachricht, dann die gute (die sogar noch schlechter sein kann) . . . . . . . . . . . . . . . 246 32 Was wird aus einer Handvoll Sonnenblumenkerne wachsen? . . 250 33 Die Ukraine und die Dritte Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 34 Von Rasputin zu Dwaputin oder: Willkommen im heißen Frieden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267 35 Warum ich immer noch Kommunist bin . . . . . . . . . . . . . . 277

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783806244878
    • Sprache Deutsch
    • Editor Axel Walter
    • Übersetzer Axel Walter
    • Autor Slavoj Zizek
    • Titel Unordnung im Himmel
    • Veröffentlichung 12.09.2022
    • ISBN 978-3-8062-4487-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783806244878
    • Jahr 2022
    • Größe H215mm x B135mm x T22mm
    • Untertitel Lageberichte aus dem irdischen Chaos
    • Gewicht 340g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470