Uns gehört keine Zeit

CHF 30.05
Auf Lager
SKU
8SAFRL3GL8T
Stock 6 Verfügbar

Details

Biblische Stoffe und expressionistische Moderne dass sich das nicht widerspricht, zeigt das schmale, aber eindrucksvolle Werk der früh aus dem Leben geschiedenen Dichterin Hedwig Caspari. Seither nahezu völlig in Vergessenheit geraten, ist eine der bemerkenswertesten Stimmen unter den deutschen Expressionistinnen mit ­diesem Band endlich wiederzuentdecken.

Vor gut hundert Jahren erschien das lyrische Werk der Berliner Dichterin Hedwig ­Caspari in den einschlägigen Anthologien und Zeitschriften neben Texten von Max Brod, Albert Ehrenstein, Ludwig Strauss, Robert Walser, Franz Werfel, Alfred Wolfenstein und Else Lasker-Schüler, mit der man sie gelegentlich verglich. Caspari fand in ihren Gedichten einen eigenen, eher skeptischen Ton, der sie von den messianischen Erlösungsfantasien anderer unterschied. Auch ihr ­Salomo-Drama ragt unter den biblischen Dramen des 20.Jahrhunderts heraus und kann sich mit den dramatischen Dichtungen Beer-Hofmanns messen. Ungewöhnlich dabei: ihr kritischer Blick auf die Salomo-Figur, die sie in ihrer männlichen Hybris durchschaut und konsequent seziert. Nur drei Jahre nach dem Erscheinen ihres ersten Gedichtbandes, "Elohim" (1919), setzte Hedwig Caspari ihrer noch jungen Laufbahn als Dichterin selbst ein Ende, als sie sich 1922 vierzigjährig mit Gift das Leben nahm. Über ihr Leben ist wenig bekannt, Manuskripte sind verschollen. Die Neuausgabe ihrer Werke bringt alles derzeit Auffindbare ihr Drama "Salomos Abfall" (1920), die Gedichte und einige wenige zeitgenössische Brief- und Rezeptionszeugnisse in einem Band zusammen. In ihrem Nachwort führen die Herausgeberin und der Herausgeber in die Poetik Casparis ein.

Autorentext

Hedwig Caspari, geb. Joseph, am 1. Mai 1882 in Berlin geboren und dort am 19. August 1922 durch Freitod aus dem Leben geschieden, kam aus einer gut situierten jüdischen Familie. Ihre ersten Gedichte veröffentlichte sie in den expressionistischen Zeitschriften "Die schöne Rarität", "Saturn" und "Der Friede" sowie in "Das Zelt. Eine jüdische illustrierte Monatsschrift für Kunst, Literatur und Wissenschaft" und "Die Selbstwehr", in denen u. a. auch Texte Kafkas erschienen. Der für seine buchgrafische Gestaltung berühmte Welt-Verlag nahm sie dann in sein Programm auf, hier erschienen ihre beiden einzigen Bücher "­Elohim" und "Salomos Abfall" und einzelne Gedichte in der bedeutenden Anthologie "Lyrische Dichtung deutscher Juden".

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • undefiniert Laura Friedrichsohn
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber Leske, C.W.
    • Gewicht 312g
    • Untertitel Elohim, Salomos Abfall, verstreute Texte und Zeugnisse
    • Autor Hedwig Caspari
    • Titel Uns gehört keine Zeit
    • Veröffentlichung 22.10.2024
    • ISBN 978-3-946595-41-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783946595410
    • Jahr 2024
    • Größe H191mm x B124mm x T22mm
    • Anzahl Seiten 200
    • Lesemotiv Entspannen
    • Schöpfer Laura Friedrichsohn
    • Editor Imelda Rohrbacher, Claus Zittel
    • GTIN 09783946595410

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.