Uns gibt es nicht
Details
Diese Arbeit setzt sich mit den verschiedenen Facetten der zivilgesellschaftlichen Praxis der bulgarischen Roma auseinader. Auf durch Feldforschung erhobenem Datenmaterial basierend, werden die soziopolitischen Realitäten der Roma- AktivistInnen, ihre Ziele und strategischen Mittel, um diese zu erreichen, sowie den Einfluss des aktuellen globalen Diskurses über Zivilgesellschaft und des konkreten bulgarischen Kontextes auf die Gestaltung und Organisation zivilgesellschaftlicher Praktiken der Roma-AkteurInnen analysiert. Weiters werden gegenwärtige anthropologische Konzepte und Theorien von Zivilgesellschaft und von ethnischen Minoritäten diskutiert.
Autorentext
Zur Autorin:Die Autorin ist geboren und aufgewachsen in Bulgarien während der Transition. 2003 beginnt sie ein Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien (Schwerpunkt: Integration, Identität, Migration, Asyl). Sie verfügt über Berufserfahrung in den Bereichen: Migration, Integration, Flucht und Asyl, Menschenhandel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639626001
- Anzahl Seiten 196
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 310g
- Untertitel Zwischen Marginalisierung und Empowerment (Zivilgesellschaftliche Praktiken von Roma in Bulgarien)
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639626001
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62600-1
- Veröffentlichung 16.05.2014
- Titel Uns gibt es nicht
- Autor Dima Vaneva
- Sprache Deutsch