Unser digitales Wir-Ich. Neue Medien, neue Techniken des Selbst

CHF 15.55
Auf Lager
SKU
7NLBIIM1U3O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Was macht die neue digitale Medientechnik mit dem Menschen? Was machen sie mit dem uralten Sinn für Gemeinschaft, was mit der Arbeit, was mit dem Geld? Wie verändert sich Liebe unter dem Einsatz

Autorentext
studierte Physik, Geschichte und Ökonomie in Heidelberg, Bremen und Paris. 1979-2015 Redakteur der taz in Berlin (West), Bremen und Berlin ("Hauptstadt der DDR") seit 2005 regelmäßig Lehraufträge an der Universität Bremen zum Themenbereich Journalismus, Schriftkultur und Bildkultur seit 2009 regelmäßig Lehraufträge im Studiengang Politik-Management der Hochschule Bremen zum Thema "Medien und Politik" frühere Buch-Veröffentlichungen: "Friedensbewegung in der DDR" (1978, Mitherausgeber) , Studentenleben (1983, Hrsg.) Neue Veröffentlichungen: "Virtuelle Realität der Schrift" (Über die Mediengeschichte der Schriftkultur und ihre Bedeutung für die menschliche Wirklichkeits-Konstruktion im Jahrhundert des Auges) und "Augensinn und Bild-Magie" (Wie wir wahrnehmen, was wir sehen)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783754975947
    • Auflage 5. Aufl.
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • EAN 9783754975947
    • Titel Unser digitales Wir-Ich. Neue Medien, neue Techniken des Selbst
    • Autor Klaus Wolschner
    • Gewicht 242g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 180
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470