Unser größter Schatz: Der Boden
Details
Der Boden ist immer da, ganz selbstverständlich. Wir können auf ihm springen oder hüpfen, ihn wütend mit den Füßen stampfen oder uns gemütlich darauflegen, um die Wolken zu beobachten. Selten denken wir über ihn nach. Dabei ist er unsere Lebensgrundlage: Er filtert und speichert Wasser, beherbergt Rohstoffe und unzählige Lebewesen es werden sogar Kriege um ihn geführt. Dieses umfangreich und anschaulich bebilderte Buch erklärt Kindern, warum der Boden für Klimaschutz und Biodiversität so wichtig ist und zeigt, dass wir ihn fürs (Über-)leben brauchen.
»Ein eindrückliches Sachbuch über die Natur und die Notwendigkeit, sie zu schützen.« Olli und Molli Kindergarten, 3/2025 »Dieser Wissensband verdeutlicht die Bedeutung des Elements, auf dem alles fußt. Kinder lernen sehr anschaulich, warum wir den Boden so sehr brauchen.« schule, 1/2025 »Die Sprache ist klar und unmissverständlich, aber dennoch behutsam, die farbigen Illustrationen setzen mit kurzen eingestreuten Kommentaren eine mal nachdenkliche, mal fröhliche Note in die oft kritischen Betrachtungen.« Christina Rademacher, 1001 Buch, 1/2025
Vorwort
Ohne ihn kein Leben die vielen Wunder des Bodens
Autorentext
Karolin Küntzel studierte Germanistik, Geschichte und Weiterbildungsmanagement. Sie hat als Dozentin gearbeitet, Schreibwerkstätten geleitet und an Grundschulen unterrichtet. Als freie Autorin hat sie zahlreiche Sachbücher für Erwachsene und Kinder verfasst. Außerdem schreibt sie erzählende Kinderbücher und betreibt einen Blog rund um Naturthemen. Mit ihrer Familie lebt sie in Bayern und Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Autor Karolin Küntzel
- Titel Unser größter Schatz: Der Boden
- Veröffentlichung 16.07.2024
- ISBN 978-3-407-75946-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783407759467
- Jahr 2024
- Größe H227mm x B173mm x T13mm
- Gewicht 310g
- Herausgeber Julius Beltz
- Illustrator Barbara Schulze Frenking
- Auflage 1. A.
- Altersempfehlung ab 7 Jahre
- Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
- Anzahl Seiten 78
- GTIN 09783407759467
 
 
    
