Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unsere kurze Ewigkeit
Details
Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung
Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe ist es eine Liebeshochzeit, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Sie muss sich nicht nur um die wachsende Familie kümmern, sondern wiederholt für ihren kränklichen Gatten auch in beruflichen Belangen einspringen.
Margarethe Krupp: Ehefrau, Unternehmerin, Wohltäterin
Für sie ist völlig klar: Fritz ist ihr Seelenverwandter, für ihn würde sie alles tun. Gleichzeitig verlangen ihr Mann, das Unternehmen und die Krupp-Dynastie alles von ihr ab. Für Margarethe wird ihre Ehe zur Lebensaufgabe, Erfüllung und Herausforderung zugleich.
»Eine wahre Geschichte, spannend und unterhaltsam zugleich erzählt. Und ein wunderbares literarisches Denkmal für eine ungewöhnliche Frau, die so viel erreicht hat.«
Autorentext
Melanie Metzenthin wurde 1969 in Hamburg geboren, wo sie auch heute noch lebt. Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie hat sie einen ganz besonderen Einblick in die Psyche ihrer Patienten, zu denen sowohl Traumatisierte als auch Straftäter gehören. Bei der Entwicklung der Figuren ihrer historischen Romane greift sie auf ihre beruflichen Erfahrungen zurück.
Klappentext
Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung
Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe ist es eine Liebeshochzeit, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Sie muss sich nicht nur um die wachsende Familie kümmern, sondern wiederholt für ihren kränklichen Gatten auch in beruflichen Belangen einspringen. Für sie ist völlig klar: Fritz ist ihr Seelenverwandter, für ihn würde sie alles tun. Gleichzeitig verlangen ihr Mann, das Unternehmen und die Krupp-Dynastie ihr alles ab. Für Margarethe wird ihre Ehe zur Lebensaufgabe, Erfüllung und Herausforderung zugleich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492063975
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Persönlichkeiten des 20. Jhdt.
- Auflage 1. A.
- Anzahl Seiten 416
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Gewicht 497g
- Größe H205mm x B136mm x T34mm
- Jahr 2024
- EAN 9783492063975
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-06397-5
- Veröffentlichung 25.04.2024
- Titel Unsere kurze Ewigkeit
- Autor Melanie Metzenthin
- Untertitel Margarethe und Fritz Krupp. Roman einer Ehe | Historischer Roman über die Matriarchin der Krupp-Dynastie
- Sprache Deutsch