Unsere postmoderne Moderne

CHF 85.75
Auf Lager
SKU
I5R6QK2SGMK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Die Parole von der Postmoderne ist missverständlich und wurde dennoch unumgänglich. Wolfgang Welsch spricht von einer "Magie des falschen Namens". Der Postmoderne-Diskurs ist allzu oft diffus statt präzis und droht in Beliebigkeit und Indifferenz abzugleiten. Anders in diesem Buch. Der Autor rekonstruiert die Geschichte des Ausdrucks und entwickelt einen Begriff von Postmoderne, der sich bezüglich der Literatur, der Architektur und der anderen Künste ebenso bewährt, wie er neuere Entwicklungen der Wissenschaftstheorie reflektiert, soziologische Fragen aufnimmt, Veränderungen in der Lebenswelt diagnostiziert und die philosophischen Dimensionen des Themas durchleuchtet. Wolfgang Welsch blickt als Philosoph über die Grenzen seiner Disziplin hinaus und gibt ein Gesamtbild unserer Zeit. Er tut das in der Form eines Pluralitätskonzepts, das Unterschiede nicht tilgt, sondern freigibt und verteidigt. Welsch begegnet den postmodernen Tendenzen mit Aufgeschlossenheit, ohne ein modisches Verhältnis zu ihnen einzunehmen. Seine Version von Postmoderne ist problembewusst. Am Ende entwickelt er eine Vernunftkonzeption, die - Jahren der Vernunftkritik und als Ausweg aus ihr - mit Pluralität im Sinn von Vernünftigkeit und Gerechtigkeit umzugehen erlaubt.


Autorentext

Wolfgang Welsch, geboren 1946, ist Professor für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Friedrich Schiller-Universität Jena


Zusammenfassung
"Die [...] Arbeit von Welsch hat einen nachhaltigen Wert, der ihr innerhalb eines kritischen und offen angelegten Moderne-Diskurses zweifellos berechtigten Platz einräumt." Theologische Revue, 2/2005 "[Una] excelente monografía, de lectura obligada [...] para todos los que se interesan en el tema 'Posmodernidad'" Prof. Espinosa in: Filosofía, 25/1 (2007) "Der sehr spannende Stil und das große Engagement machen dieses Werk zu einem Renner für jeden an heutiger philosophischen Entwicklung Interessierten." In: Reh-Zensionen, Nr. 62

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050045337
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 7. Aufl.
    • Größe H240mm x B170mm x T23mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783050045337
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-05-004533-7
    • Veröffentlichung 03.09.2008
    • Titel Unsere postmoderne Moderne
    • Autor Wolfgang Welsch
    • Untertitel Acta humaniora - Schriften zur Kunstgeschichte und Philosophie
    • Gewicht 692g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 346
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.