Unsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbständiges Denken

CHF 18.35
Auf Lager
SKU
3J8B7IJO5OF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Unsere Gesellschaften sind seit rund 6000 Jahren machthierarchisch organisiert. Das gilt nach wie vor für Religionen, alle Staatsformen, Parteien, das Militär, die Polizei, die Wirtschaft, gesellschaftliche Gruppen wie Vereine bis weitgehend immer noch für viele Familien. Dieses Denken kennen wir als autoritär patriarchal. Da aber diese Hierarchien unbedingt weiterhin bestehen bleiben sollen, braucht man daher in all diesen Organisationsformen unbedingt Untertanen. In dem vorliegenden Text zeigt der Autor, woher dieses Denken eigentlich kommt und wer es nach wie vor immer erneut praktizieren und aufrecht zu erhalten hat. Es sind dies zuerst die Familien und dann ganz besonders die öffentlichen Bildungseinrichtungen. Da dieses Denken aber vor allem und zuerst auch für alle derzeitigen Fehlentwicklungen verantwortlich ist, muss es dringend verändert werden. Wie aber könnte man zumindest das Bildungswesen reformieren? Der Autor macht gegen Ende dieses Buches weitreichende Vorschläge. Urteilen Sie selbst.

Autorentext
Dozent für Philosophie an der VHS Burghausen. Kritischer Querdenker.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783347198074
    • Sprache Deutsch
    • Autor Peter Schlabach
    • Titel Unsere Schulen machen aus uns Untertanen und verhindern selbständiges Denken
    • Veröffentlichung 09.12.2020
    • ISBN 978-3-347-19807-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783347198074
    • Jahr 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Gewicht 472g
    • Auflage 3
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 324
    • Herausgeber tredition

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470