Unsere Welt neu denken

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
VIU1QFANGEM
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Der Nr.-1-Bestseller, »das Buch der Stunde« ARD, ttt

Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht.

»Maja Göpel zählt zu Deutschlands einflussreichsten Ökonominnen.« FAZ


"Ihr Befund ist präzise, ihr Buch kommt zur richtigen Zeit einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels ebenso unübersehbar sind wie die Halbherzigkeiten der Politik. Es ist ein eindringlich vorgetragenes Plädoyer für ein zukunftsorientiertes Denken, 'eine Einladung', von der man sich wünscht, dass sie von vielen angenommen wird."

Vorwort

Raus aus der Gegenwartsfalle


Autorentext
Prof. Dr. Maja Göpel, geboren 1976, arbeitet seit 25 Jahren als Politokonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die gefragte Rednerin wurde 2019 zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg berufen und war bis Ende 2020 Generalsekretarin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveranderungen (WBGU). Maja Göpel ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group, diverser Beiräte und Aufsichtsräte und Mit-Initiatorin der Initiative »Scientists for Future«. Nachdem ihr Buch Unsere Welt neu denken zum Nr.-1-Bestseller wurde, hat sie sich voll der Wissenschaftskommunikation verschrieben.

Klappentext

Das anrollende Klimachaos, die zunehmenden Konflikte zwischen Arm und Reich und die Polarisierung unserer Gesellschaften zeigen deutlich: Weitermachen wie bisher ist keine Option. Das Wohlstandsmodell des Westens fordert seinen Preis. Die Wissenschaft bestätigt, dass wir um ein grundsätzliches Umdenken nicht herumkommen. Das Buch veranschaulicht, welche Denkbarrieren wir aus dem Weg räumen sollten, um künftig klüger mit natürlichen Ressourcen, menschlicher Arbeitskraft und den Mechanismen des Marktes umzugehen jenseits von Verbotsregimen und Wachstumswahn. »Maja Göpel zählt zu Deutschlands einflussreichsten Ökonominnen.« FAZ »Maja Göpel ist eine der wichtigsten Stimmen, wenn es um die Frage geht, wie wir unsere Gesellschaft wieder zukunftsfähig machen. Sie denkt Ökologie, Ökonomie und Gesellschaftspolitik zusammen und sorgt für den dringend nötigen frischen Sound, den wir brauchen, um mit klarem Kopf ins Handeln zu kommen.« HARALD WELZER


Zusammenfassung

Der Nr.-1-Bestseller, »das Buch der Stunde« ARD, ttt

Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht.

»Maja Göpel zählt zu Deutschlands einflussreichsten Ökonominnen.« FAZ

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783550200793
    • Auflage Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H195mm x B118mm x T26mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783550200793
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-550-20079-3
    • Veröffentlichung 21.02.2020
    • Titel Unsere Welt neu denken
    • Autor Maja Göpel
    • Untertitel Eine Einladung | Maja Göpel zeigt, wie der Ausbruch aus einer polarisierten Gesellschaft in eine nachhaltige Zukunft gelingt
    • Gewicht 300g
    • Herausgeber Ullstein Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.