Unsichere Zugehörigkeiten

CHF 66.50
Auf Lager
SKU
H0OBQ5NQQVP
Stock 2 Verfügbar

Details

Im Dialog mit benachbarten Disziplinen werden in den Beiträgen die Identitäts- und Zugehörigkeitskonflikte junger Erwachsener betrachtet und reflektiert, die Ergebnisse des Projekts »Feeling the Past« diskutiert und Vorschläge gemacht, wie ein Modell psychosozialer Konfliktbearbeitung, das auf Teilhabe ausgerichtet ist, in der Schule aussehen könnte.

Was hat die Geschichte mit mir zu tun? Was bedeuten für uns die Geschichten unserer Eltern? War früher alles besser? Und wie könnte ein Modell psychosozialer und solidarischer Konfliktbearbeitung in Schulen aussehen? Diesen und weiteren Fragen widmete sich das sozialpsychologische Forschungsprojekt »Feeling the Past« in Gesprächen und Diskussionen mit Berufsschüler*innen aus Berlin und Brandenburg. Im Dialog mit benachbarten Disziplinen werden in den Beiträgen die Identitäts- und Zugehörigkeitskonflikte junger Erwachsener betrachtet und reflektiert, die Ergebnisse des Projekts diskutiert und Vorschläge gemacht, wie ein Modell psychosozialer Konfliktbearbeitung, das auf Teilhabe ausgerichtet ist, in der Schule aussehen könnte. Mit Beiträgen von David Becker, Leonard Brixel, Sheree Domingo, Helene J. Feichter, Petra Gerlach, Timo Glatz, Lydia Lierke, Mia Neuhaus, Sara Paloni, Massimo Perinelli, Michael Rothberg, Annette Simon, Anna Stiede, Dan Thy Nguyen, Saskia Walker und Veronika Wöhrer

Inhalt
Einleitung »Feeling the Past« David Becker, Mia Neuhaus & Sara Paloni Teil 1: Zugehörigkeit als Konflikt 1 Zugehörigkeit, Anerkennung, Entwicklung und Aufarbeitung Eine konflikttheoretische Verortung David Becker, Mia Neuhaus & Sara Paloni 2 Über Geschichte(n) lernen und lehren Empfehlungen fur die Praxis David Becker, Mia Neuhaus & Sara Paloni Teil 2: Subjektwerdung im Spannungsfeld konfligierender Selbst- und Weltbezuge 3 Subjektwerdung als konfliktiver Prozess und Suche nach Resonanz David Becker, Mia Neuhaus & Sara Paloni 4 Dem Gefuhl eine Sprache geben Erwachsenwerden im Spiegel gesellschaftlicher Konflikte Mia Neuhaus im Gespräch mit Sheree Domingo, Lydia Lierke, Dan Thy Nguyen & Anna Stiede 5 Haymat Migrantische Geschichtsschreibung zwischen Missachtung und Anerkennung Massimo Perinelli & Timo Glatz Teil 3: Gefangen in einer radikalen Gegenwärtigkeit? Geschichte, Zugehörigkeit und die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit 6 »Das hat nichts mit mir zu tun!« Konflikt und Konfliktfähigkeit in einer unsicheren sozialen Welt Mia Neuhaus & Sara Paloni 7 »Ich will's halt gern erleben« Nachwendekinder und familiäre Erinnerungen an Wende- und Transformationszeit Leonard Brixel 8 Scham, Wut und Trauer Zum Umgang mit Erinnerung im Kontext der deutschen Teilung und der Nachwendezeit David Becker im Gespräch mit Annette Simon 9 Das Unbehagen im Umgang mit Familien- und Gesellschaftsgeschichte David Becker Teil 4: Transgenerationales Erinnern, Ergrunden und Einordnen deutscher Geschichte 10 »Fruher war alles besser«? (Des-)Orientierung in der Geschichte, tradierte Vorurteile und der Wunsch nach Solidarität Mia Neuhaus 11 Trauma und das implizierte Subjekt Michael Rothberg 12 Die Geschichte der Eltern erzählen Die Vergangenheit in der Gegenwart aufsuchen und so die Zukunft verändern? Mia Neuhaus im Gespräch mit Sheree Domingo, Lydia Lierke, Dan Thy Nguyen & Anna Stiede 13 »Ich habe meine Mutti interviewt« Erinnerungsarbeit, Geschlecht und intersektionale Perspektiven Sara Paloni & Saskia Walker Teil 5: Forschendes Lernen und Konflikttransformation 14 »Das fuhlt sich an wie Therapie« Die Thematisierung und Bearbeitung psychosozialer und gesellschaftlicher Konflikte mit jungen Erwachsenen Sara Paloni im Gespräch mit Petra Gerlach 15 Partizipatives Forschen im Kontext Schule Spannungsfelder Sara Paloni im Gespräch mit Helene J. Feichter & Veronika Wöhrer 16 Gefuhlte Politik Ressentiment und Perspektiven der Solidarität David Becker Danksagungen Die Autor*innen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837933161
    • Genre Psychologie
    • Editor David Becker, Mia Neuhaus, Sara Paloni
    • Schöpfer Mia Neuhaus, Sara Paloni, David Becker, Leonard Brixel, Sheree Domingo, Helene Feichter, Petra Gerlach, Timo Glatz, Lydia Lierke, Massimo Perinelli, Michael Rothberg, Annette Simon, Anna Stiede, Dan Thy Nguyen, Saskia Walker, Veronika Wöhrer
    • Beiträge von David Becker, Leonard Brixel, Sheree Domingo, Helene Feichter, Petra Gerlach, Timo Glatz, Lydia Lierke, Mia Neuhaus, Sara Paloni, Massimo Perinelli, Michael Rothberg, Annette Simon, Anna Stiede, Dan Thy Nguyen, Saskia Walker, Veronika Wöhrer
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 399
    • Herausgeber Psychosozial Verlag GbR
    • Größe H205mm x B146mm x T28mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783837933161
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8379-3316-1
    • Veröffentlichung 11.07.2024
    • Titel Unsichere Zugehörigkeiten
    • Untertitel Deutsche Geschichte im Gegenwartserleben junger Erwachsener
    • Gewicht 584g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto