Unsozialstaat Deutschland

CHF 23.10
Auf Lager
SKU
PVLP5J4INHJ
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Armutsquote in Deutschland hat seit der Corona-Pandemie ein Rekordhoch erreicht. Die verheerenden Auswirkungen erlebt Cansin Köktürk bei ihrer täglichen Arbeit als Sozialarbeiterin hautnah: In Kitas, in Schulen, in der ambulanten Jugendhilfe und in den Städten, die am meisten davon betroffen sind. Sie fordert eine Vermögenssteuer, ein bedingungsloses Grundeinkommen und offene Grenzen als Grundlage einer gerechten Gesellschaft. Ihrer Partei, den Grünen, wirft sie vor, die eigenen Werte verraten zu haben. Cansin Köktürks Buch ist eine unverzichtbare, streitbare Stimme im Kampf für soziale Gerechtigkeit.


Vorwort

»Ich bin gerne eine Rebellin, wenn sich in diesem Land endlich etwas bewegt!«


Autorentext
Cansin Köktürk studierte nach dem Abitur Soziale Arbeit, weil sie soziale Ungleichheiten und gesellschaftliche Probleme seit ihrem 16. Lebensjahr bewusst beschäftigt haben. Sie wollte wissen, wieso Menschen in Armut leben müssen und wieso Menschen aus ihrer Heimat fliehen und vor allem wieso Menschen erst und überhaupt durch die Soziale Arbeit aufgefangen werden müssen. Die Erfahrungen unmenschlicher Zustände brachten sie dazu, später bei den Grünen in Bochum Mitglied zu werden, in der Hoffnung politisch etwas bewegen zu können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783869951287
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Größe H215mm x B135mm x T21mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783869951287
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86995-128-7
    • Veröffentlichung 29.03.2023
    • Titel Unsozialstaat Deutschland
    • Autor Cansin Köktürk
    • Untertitel Warum wir radikal humanistisch werden müssen
    • Gewicht 325g
    • Herausgeber Quadriga
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.