Unter Beobachtung

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
CGAN6HT80TS
Stock 8 Verfügbar

Details

Seit wann und aus welcher Interessenlage heraus ist der Begriff der liberalen Demokratie eigentlich politisch sinnfällig geworden? Und wie hängen unsere analytischen Konzepte mit den institutionellen Kontexten sowie mit den Konflikten zusammen, die sie bloß zu beschreiben vorgeben?

Philip Manow skizziert eine mit der jüngsten Entwicklung der politischen Institutionen sowie der dadurch ausgelösten Krise systematisch verwobene Begriffsgeschichte unserer demokratischen Gegenwart. Dabei deutet der Politikwissenschaftler die derzeitige Krise als Konsequenz der Epochenschwelle von 1989/90. Generell zeigt sich: Unsere Ontologien sind immer historisch und deswegen auch immer politisch. Dies gilt im Besonderen, wenn es sich um Ontologien des Politischen handelt.


»[Manow] wirft ungemütliche Fragen auf, denen sich die Demokratie(theorie) stellen muss und das alles mit einem Esprit, der weitere Heimsuchungen dieser Art erwarten, wenn nicht sogar erhoffen lässt.«

Autorentext
Philip Manow , geboren 1963, ist Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Politische Ökonomie an der Universität Siegen. In der edition suhrkamp erschien zuletzt Unter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde (es 2796).

Zusammenfassung
»... ein hochaktuelles und präzises Buch ..., das Grundlagen der politischen Debatte infrage stellt.« Nils Schniederjann Deutschlandfunk 20240914

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518127964
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H176mm x B106mm x T18mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783518127964
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-12796-4
    • Veröffentlichung 15.05.2024
    • Titel Unter Beobachtung
    • Autor Philip Manow
    • Untertitel Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde | Das Buch zum vieldiskutierten Essay »Der Geist der Gesetze« in der Zeitschrift »Merkur«
    • Gewicht 154g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 252
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.