Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unter dem Grün, das uns beschützt
Details
Es wurde eine Analyse eines Reihenhauses mit einem begrünten Dach in der Stadt Atibaia, SP, durchgeführt. Das begrünte Dach erwies sich als effizient, da es eine thermische Verzögerung bewirkte und eine stabilere Temperatur an die Umgebung übertrug, was einen höheren thermischen Komfort bot und folglich zur Energieeffizienz beitrug. Die Analyse der natürlichen Belüftung, die mit Hilfe von Windkanaltests und Messungen vor Ort durchgeführt wurde, zeigte, dass die Balkonkonstruktion die übermäßige Windgeschwindigkeit in dem halboffenen Bereich wirksam reduziert, ein wichtiger Faktor für die Nutzung des Bereichs, insbesondere in Städten, die windgeschützte Bereiche benötigen, wie es in vielen Regionen Brasiliens üblich ist. Das Balkonmodell mit begrüntem Dach erwies sich als eine gute Wohnform.
Autorentext
Doktorantka i studentka studiów magisterskich na UNICAMP w dziedzinie architektury bioklimatycznej. By a stypendystk projektu badawczego R3E/Eletrobrás. Pracuje nad rozwojem zrównowäonych projektów architektonicznych i biobudownictwa. Prowadzi kursy, wyk ady i warsztaty z zakresu biobudownictwa, zrównowäonej i bioklimatycznej architektury oraz efektywno ci energetycznej.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208809218
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208809218
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-80921-8
- Veröffentlichung 31.03.2025
- Titel Unter dem Grün, das uns beschützt
- Autor Carla Matheus
- Untertitel Thermischer Komfort in einer Avarandada-Residenz mit Grndach
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Architektur