Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unter den Linden
Details
In "Unter den Linden" entfaltet Rudolph Stratz ein faszinierendes Panorama des Lebens in der Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs während des späten 19. Jahrhunderts. Mit einer fein ausgearbeiteten Prosa und einem einfühlsamen Blick auf das Alltagsleben seiner Protagonisten thematisiert Stratz sowohl die kulturellen als auch die politischen Strömungen der Zeit. Die Erzählung ist geprägt von einem melancholischen Ton und bietet zugleich Gesellschaftskritik, die tief in die sozialen Strukturen der damaligen Zeit eindringt, während sie die Aufbruchsstimmung einer Epoche einfängt, die von Umwälzungen und Veränderungen gekennzeichnet war. Rudolph Stratz, ein deutscher Schriftsteller und Dichter, entfaltet in seinen Werken oft ein starkes Gefühl für den Kontext seiner Zeit. Geboren 1865 in Berlin, erlebte er die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, die auch in "Unter den Linden" widerhallen. Durch seine Erziehung und Bildung war er tief in die literarischen und künstlerischen Bewegungen der Jahrhundertwende eingebettet, was sich in seinem scharfsinnigen Umgang mit Themen wie Identität und gesellschaftlichem Wandel widerspiegelt. Leser, die sich für die Komplexität historischer Erzählungen und die Verflechtungen von individuellem Schicksal und nationaler Identität interessieren, werden in "Unter den Linden" reichlich fündig. Stratz gelingt es, die Zeit lebendig werden zu lassen und dem Leser sowohl Genuss als auch Denkanstöße zu bieten. Dieses Buch ist eine unbedingte Empfehlung für Literatur- und Geschichtsliebhaber.
Klappentext
In "Unter den Linden" entfaltet Rudolph Stratz ein faszinierendes Panorama des Lebens in der Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs während des späten 19. Jahrhunderts. Mit einer fein ausgearbeiteten Prosa und einem einfühlsamen Blick auf das Alltagsleben seiner Protagonisten thematisiert Stratz sowohl die kulturellen als auch die politischen Strömungen der Zeit. Die Erzählung ist geprägt von einem melancholischen Ton und bietet zugleich Gesellschaftskritik, die tief in die sozialen Strukturen der damaligen Zeit eindringt, während sie die Aufbruchsstimmung einer Epoche einfängt, die von Umwälzungen und Veränderungen gekennzeichnet war. Rudolph Stratz, ein deutscher Schriftsteller und Dichter, entfaltet in seinen Werken oft ein starkes Gefühl für den Kontext seiner Zeit. Geboren 1865 in Berlin, erlebte er die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, die auch in "Unter den Linden" widerhallen. Durch seine Erziehung und Bildung war er tief in die literarischen und künstlerischen Bewegungen der Jahrhundertwende eingebettet, was sich in seinem scharfsinnigen Umgang mit Themen wie Identität und gesellschaftlichem Wandel widerspiegelt. Leser, die sich für die Komplexität historischer Erzählungen und die Verflechtungen von individuellem Schicksal und nationaler Identität interessieren, werden in "Unter den Linden" reichlich fündig. Stratz gelingt es, die Zeit lebendig werden zu lassen und dem Leser sowohl Genuss als auch Denkanstöße zu bieten. Dieses Buch ist eine unbedingte Empfehlung für Literatur- und Geschichtsliebhaber.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027351961
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027351961
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-273-5196-1
- Veröffentlichung 16.12.2022
- Titel Unter den Linden
- Autor Rudolph Stratz
- Untertitel Berliner Zeitroman aus den neunziger Jahren
- Gewicht 136g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 84
- Genre Spannung & Mystery