Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unter der dunklen Sonne
Details
Wenn wir von einer rechtebasierten Perspektive sprechen, werden die ausgegrenzten und benachteiligten Massen in besonderer Weise neben der Mehrheit berücksichtigt. Es besteht die dringende Notwendigkeit, Fragen der Marginalisierung und des Ausschlusses anzusprechen, indem man sich mit der Art von Vielfalt befasst, die in den bestehenden Mainstream-Politiken und -Praktiken anerkannt wird, und die Notwendigkeit zusätzlicher Politiken hinterfragt, die die Möglichkeiten des Mainstreaming für marginalisierte Massen erweitern. Zu den marginalisierten Bevölkerungsgruppen gehören Mädchen, Straßenkinder, Nomaden, Kinderarbeit, drogenabhängige Kinder, von Armut betroffene Kinder, religiöse und ethnische Minderheiten, Jugendliche, Bettler, Hausangestellte, Kinder mit Behinderungen, Kinder, die an HIV/AIDS leiden, intern vertriebene Kinder und benachteiligte Kinder aufgrund ihrer geografischen Lage.
Autorentext
Sidra Hareem Zulfiqar hat einen vielfältigen Hintergrund in Kunst und Kultur, Betriebswirtschaft und klassischer Musik des Subkontinents. Sie ist HRD-Praktikerin und Beraterin für benachteiligte Jugendliche. Die Autorin engagiert sich aktiv in Initiativen zur Förderung junger Führungskräfte sowie in der forschungsbasierten politischen Advocacy-Arbeit zum Thema Bildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203338164
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203338164
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-33816-4
- Veröffentlichung 17.02.2021
- Titel Unter der dunklen Sonne
- Autor Sidra Hareem Zulfiqar
- Untertitel Eine Studie ber das Recht auf Inklusion der marginalisierten Bevlkerung Pakistans
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen