Untere Kalziumlithiasis: Was soll man wählen? UdSSR vs. Mini-NLPC!?
Details
Zusammenfassung :Die neuen minimalinvasiven Techniken, die in das therapeutische Arsenal aufgenommen wurden, haben zu einer echten Revolution in der Behandlung von Urolithiasis geführt: die extrakorporale Lithotripsie (ECL), die perkutane Nephrolithotomie (PCNL) und die flexible Ureteroskopie (URSS). Die größte Herausforderung besteht darin, die vollständige Entfernung des Steins ohne Restfragmente und mit geringerem Komplikationsrisiko zu erreichen. In dieser Arbeit befassen wir uns mit inferioren Kalziumsteinen, da es eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten gibt und das Dilemma der inferioren Kalziumgeometrie und ihre Bedeutung für die Therapiewahl immer noch aktuell ist. Zusammenfassung:Die neuen minimalinvasiven Techniken, die in das therapeutische Arsenal aufgenommen wurden, haben eine echte Revolution in der Behandlung der Urolithiasis bewirkt: extrakorporale Lithotripsie (ESWL), perkutane Nephrolithotomie (PCNL) und flexible Ureteroskopie (FURS). Die größte Herausforderung besteht darin, eine vollständige Entfernung der Lithiasis ohne Restfragmente und mit geringerem Komplikationsrisiko zu erreichen. In dieser Arbeit sind wir wegen der Vielfalt des therapeutischen Arsenals an der unteren Kalziumlithiasis interessiert.
Autorentext
Professore associato BOUHNIK Abdelhalim, responsabile dell'unità di litotrissia extracorporea dell'Hôpital Central de l'Armée di Algeri. membro del comitato per la litiasi dell'istituto. membro del comitato centrale per i trapianti d'organo. responsabile dell'insegnamento del corso di laurea in urologia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207845484
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207845484
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-84548-4
- Veröffentlichung 22.07.2024
- Titel Untere Kalziumlithiasis: Was soll man wählen? UdSSR vs. Mini-NLPC!?
- Autor Abdelhalim Bouhnik
- Untertitel Entscheidungsalgorithmus bei der Therapiewahl
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100
- Genre Nichtklinische Fächer