Untergrundkrieg
Details
Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung einen Brief von Haruki Murakami an seine deutschen Leser: "Ich habe ein Buch über den Giftgas-Anschlag auf die U-Bahn von Tokyo verfasst. Dabei habe ich einen nachdrücklichen Eindruck davon erhalten, welch große Gefahr der Terrorismus für die modernen Gesellschaft darstellt." "Untergrundkrieg" untersucht die Vorgänge und Folgen des Giftgas-Anschlags von Tokyo 1995. Zwölf Menschen starben, Tausende wurden verletzt. Haruki Murakami hat auf diese Tat geantwortet, indem er mit Opfern, aber auch mit Tätern sprach. Entstanden ist ein eindrucksvolles und zutiefst aufwühlendes Dokument über den Terror und seine Folgen.
"Wie Murakamis Romane lässt Untergrundkrieg' seine Leser erschüttert zurück."
Autorentext
Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, ist der international gefeierte und mit den höchsten japanischen Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Roman "Gefährliche Geliebte" entzweite das Literarische Quartett, mit "Mister Aufziehvogel" schrieb er das Kultbuch seiner Generation. Ferner hat er die Werke von Raymond Chandler, John Irving, Truman Capote und Raymond Carver ins Japanische übersetzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783442730759
- Übersetzer Ursula Gräfe
- Sprache Deutsch
- Auflage 6. Aufl.
- Größe H187mm x B118mm x T33mm
- Jahr 2004
- EAN 9783442730759
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-442-73075-9
- Veröffentlichung 01.02.2004
- Titel Untergrundkrieg
- Autor Haruki Murakami
- Untertitel Der Anschlag von Tokyo
- Gewicht 385g
- Herausgeber btb Taschenbuch
- Anzahl Seiten 480
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)