Unterkapitalisierungsnormen
Details
Im real existierenden Steuerwettbewerb stemmt sich der moderne Staat gegen konzerninterne Gewinnverlagerungen. Zum Schutze seiner Einnahmen greift er insbesondere auf steuerliche Unterkapitalisierungsnormen zurück. Diese Untersuchung spürt dem Zusammenhang zwischen Steuerwettbewerb einerseits sowie Gewinnverlagerungen über Finanzierungsentscheidungen andererseits nach, analysiert die gesetzgeberischen Reaktionen und leitet schließlich Handlungsempfehlungen ab. Dabei betrachtet sie die Argumente der einzelnen Teildisziplinen der Steuerwissenschaften nicht isoliert voneinander, sondern führt diese erstmals zusammen. Mithin strebt sie nach einer konsequent-steuerwissenschaftlichen Ausrichtung.
Autorentext
Daniel Knörzer, geboren 1981; Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg im Breisgau und der University of Wisconsin in Madison (USA, 2002-2007); Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Freiburg im Breisgau (2007-2009); seither im Familienunternehmen tätig.
Inhalt
Inhalt: Anatomie des Steuerwettbewerbs Steuerrechtspolitische Grundsatzentscheidungen Steuergestalterische Gewinnverlagerungen Unterkapitalisierungsnormen Disziplinspezifische Beurteilungsmaßstäbe Steuerwissenschaftlicher Beurteilungsmaßstab Systematisierende Beurteilung Steuerplanerische Entscheidungshilfen Steuerrechtspolitische Entscheidungshilfen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631622087
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631622087
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62208-7
- Veröffentlichung 06.02.2012
- Titel Unterkapitalisierungsnormen
- Autor Franz Daniel Knörzer
- Untertitel Eine "konsequent"-steuerwissenschaftliche Untersuchung für die Bundesrepublik Deutschland
- Gewicht 483g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 202
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht