Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unterlassungsklagen in der Informationsgesellschaft
Details
Ziel dieses Aufsatzes ist es, Unterlassungsklagen vorzustellen und ihre Auswirkungen auf die Informationsgesellschaft im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre im Internet im Lichte des Grundrechts auf eine wirksame Gerichtsbarkeit zu erörtern. Einerseits hat das Aufkommen des Informationszeitalters zur allgemeinen zivilisatorischen Entwicklung beigetragen, indem es die Vermehrung des Wissens auf der Grundlage eines einfachen und schnellen Zugangs zu Informationen ermöglichte, andererseits ermöglicht die Nutzung der Informationstechnologie in dem Maße, in dem sie die Vernetzung der Menschen untereinander erleichtert, die Bildung großer Datenbanken, die ohne ihre Zustimmung oder sogar ohne ihr Wissen in das Leben des Einzelnen eingreifen. Die Veränderungen, die die Informationsgesellschaft mit sich bringt, machen es notwendig, dass das Recht die neuen Situationen, die sich ergeben haben, regelt. Zu diesem Zweck muss sich der Richter dieser Realität bewusst sein, um aufgrund des Grundrechts auf eine wirksame Rechtsprechung diejenige Prozesstechnik anzuwenden, die den Erfordernissen des materiellen Rechts am besten entspricht, um einen gerichtlichen Schutz zu bieten, der darauf abzielt, die Verletzung des Rechts auf Privatsphäre im Internet zu verhindern und die Grundrechte der Bürger zu gewährleisten.
Autorentext
Jurist. Master in Rechtswissenschaften am Universitätszentrum der Vereinigten Städtischen Fakultäten. Spezialisiert auf Zivilprozessrecht an der PUC/SP. Professorin am Universitätszentrum der Faculdades Metropolitanas Unidas, der Universität von Guarulhos, Vorbereitungskurse für das OAB-Examen und öffentliche Ausschreibungen. Autor von juristischen Werken und Artikeln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207697779
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207697779
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-69777-9
- Veröffentlichung 23.06.2024
- Titel Unterlassungsklagen in der Informationsgesellschaft
- Autor Juliana de Camargo Maltinti
- Untertitel Grundlegendes Recht auf wirksame Gerichtsbarkeit
- Gewicht 298g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 188
- Genre Strafrecht