Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unternehmen und deregulierte Finanzmärkte
Details
In den vergangen Jahrzehnten hat sich die Marktwirtschaft als die beherrschende Gesellschafts- und Wirtschaftsform der Industrieländer durchgesetzt. Sie erfährt derzeit jedoch gravierende Verän derungen. Hohe Arbeitslosigkeit und sozialer Umbau werden von mäßigem wirtschaft-li chem Aufschwung bei gleichzeitigen Rekordgewinnen der Unternehmen begleitet.
Diese Arbeit macht sich zur Aufgabe, die seit den 1970er Jahren fortschreitende Dere-gulierung und ihre Folgen auf die deutschen Unternehmen sowie die Beschäftigungslage zu beleuchten. Dabei wird untersucht, ob und inwiefern sich die Spielregeln des Kapitalismus bis in die Unternehmenskontrolle hinein durchgesetzt haben und marktgetriebener sowie liberaler geworden sind.
Der Titel läßt bereits erkennen, dass von sich verändernden Paradigmen in der Führung und Koor dination der deutschen Unternehmenspolitik ausgegangen wird. Da diese inneren Strukturen von Außen beeinflusst werden, ihr Wandel aber gleichzeitig das gesellschaftliche Handeln und seine Normen mitbestimmt, werden auch Konsequenzen für das politische Handeln sowie die Kompetenzverteilung zwischen Staat und Wirtschaft beleuchtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836449663
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836449663
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-4966-3
- Titel Unternehmen und deregulierte Finanzmärkte
- Autor Monika Bialojan
- Untertitel Einblick in die Finanzmarktderegulierung und deren Folgewirkungen auf Unternehmen in Deutschland
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 120
- Genre Wirtschaft