Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unternehmens- und Wirtschaftsethik in der betriebswirtschaftlichen Forschung
Details
Unternehmens- und Wirtschaftsethik war in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Ausbildung bisher kaum integriert. Dieses Special Issue zeigt, dass Vertreter des Faches aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln heraus die Forschung zur Unternehmensethik immer mehr vorantreiben. Deshalb werden unternehmensethische Probleme im Hinblick auf das Verhalten von und in Organisationen, die Besteuerung, aber auch für unternehmerische Kooperationen mit Nicht-Regierungsorganisationen sowie grundlegende Annahmen der Ökonomik angesprochen.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wrona ist Leiter des Instituts für Strategisches & Internationales Management an der Technischen Universität Hamburg-Harburg.
Prof. Dr. Dr. Hans-Ulrich Küpper lehrt Betriebswirtschaftslehre, insb. Produktionswirtschaft und Controlling an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhalt
Do contextual factors matter? An investigation of ethical judgments of corrupt acts.- Moralische Arbeitsteilung: Moralverdrängung und Legitimationsfabrikation in und durch Organisation(en).- Warum Steuermoral? Zur Explikation, Relevanz und Vorteilhaftigkeit von Steuermoral.- Individuelle Freiheit als Grundlage normativer Ökonomik: Ansatzpunkte zur Beurteilung der ethischen Legitimität unternehmerischen Handelns in einer globalisierten Welt.- Firm-NGO collaborations: A resource-based perspective.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834934536
- Editor Thomas Wrona, Hans-Ulrich Küpper
- Sprache Deutsch
- Auflage 2012
- Größe H235mm x B155mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783834934536
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-3453-6
- Veröffentlichung 05.12.2012
- Titel Unternehmens- und Wirtschaftsethik in der betriebswirtschaftlichen Forschung
- Untertitel ZfB Special Issue
- Gewicht 219g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 131
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft