Unternehmensbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer

CHF 67.55
Auf Lager
SKU
IL204GR9DC0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Nach der Novellierung des ErbStG und BewG zum 1. Januar 2009 sind alle Vermögensarten zum gemeinen Wert zu bewerten. Dies führt bei der Bewertung von Unternehmen zu der Anwendung marktüblicher Verfahren, insbesondere Ertragswertverfahren, Discounted Cashflow-Verfahren und Multiplikatorverfahren. Zudem besteht die Möglichkeit ein gesetzlich normiertes vereinfachtes Ertragswertverfahren anzuwenden. Dieses Verfahren wird in diesem Buch detailliert dargestellt und die daraus resultierende Steuerbelastung unter Berücksichtigung der Verschonungsregeln im Vergleich zu einer Bewertung nach dem Ertragswertverfahren nach den Grundsätzen zur Durchführung von Unternehmensbewertung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW S1) durchgeführt und erläutert. Anschließend werden die dem vereinfachten Ertragswert innewohnenden Prämissen und deren Sensitivitäten herausgearbeitet. Darüber hinaus wird die Wertdifferenz zwischen einem Marktpreis und dem vereinfachten Ertragswert anhand eines Beispiels ermittelt sowie ausgewählte Steuergestaltungen und Risiken hinsichtlich des Verschonungsabschlags dargestellt.

Autorentext

Hendrik Heuer, Diplom-Kaufmann (FH), ist seit Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Osnabrück mit den Schwerpunkten Finanzwirtschaft und Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung bei SUSAT & PARTNER in Hamburg in der Abteilung Corporate Finance tätig.


Klappentext

Nach der Novellierung des ErbStG und BewG zum 1. Januar 2009 sind alle Vermögensarten zum gemeinen Wert zu bewerten. Dies führt bei der Bewertung von Unternehmen zu der Anwendung marktüblicher Verfahren, insbesondere Ertragswertverfahren, Discounted Cashflow-Verfahren und Multiplikatorverfahren. Zudem besteht die Möglichkeit ein gesetzlich normiertes vereinfachtes Ertragswertverfahren anzuwenden. Dieses Verfahren wird in diesem Buch detailliert dargestellt und die daraus resultierende Steuerbelastung unter Berücksichtigung der Verschonungsregeln im Vergleich zu einer Bewertung nach dem Ertragswertverfahren nach den Grundsätzen zur Durchführung von Unternehmensbewertung des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW S1) durchgeführt und erläutert. Anschließend werden die dem vereinfachten Ertragswert innewohnenden Prämissen und deren Sensitivitäten herausgearbeitet. Darüber hinaus wird die Wertdifferenz zwischen einem Marktpreis und dem vereinfachten Ertragswert anhand eines Beispiels ermittelt sowie ausgewählte Steuergestaltungen und Risiken hinsichtlich des Verschonungsabschlags dargestellt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639244670
    • Sprache Deutsch
    • Genre Steuerrecht
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639244670
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24467-0
    • Titel Unternehmensbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
    • Autor Hendrik Heuer
    • Untertitel Bewertung von Unternehmen nach der Reform des ErbStG und BewG
    • Gewicht 204g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.