Unternehmensbezogene Dienstleister und Wissensnetzwerke
Details
Innovationen sind häufig das Ergebnis interaktiver Austauschprozesse. Das Konzept regionaler Innovationssysteme erfasst und erklärt die Innovationskraft der an diesen Austauschprozessen beteiligten Akteure in einem regionalen Kontext. Diese Dissertation untersucht exemplarisch anhand der finnischen Volkswirtschaft, wie wissensintensive, unternehmensbezogene Dienstleister («KIBS») in regionale Innovationssysteme eingebunden sind und durch Interaktionen mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Verbreitung von Wissen beitragen. Neben einer Analyse der Struktur der Wissensnetzwerke wird detailliert auf die Organisation der Wissensgenerierungs- und Diffusionsprozesse sowie auf die räumliche Perspektive der Entwicklung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen eingegangen.
Autorentext
Der Autor: Thorsten Böhn, geboren 1970, studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mainz. Nach der Mitarbeit in einem DFG-finanzierten Forschungsprojekt und Forschungsaufenthalten in Finnland promovierte er an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wissensintensive, unternehmensbezogene Dienstleistungsunternehmen (KIBS) Wissen, Lernen und Innovation Das nationale Innovationssystem in Finnland Regionale Innovationssysteme Wissensintensive Dienstleister in regionalen Clustern (Papierindustrie, Biotechnologie) Wissensbasierte Regionalentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631551622
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 320
- Größe H230mm x B160mm x T18mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631551622
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55162-2
- Veröffentlichung 22.06.2006
- Titel Unternehmensbezogene Dienstleister und Wissensnetzwerke
- Autor Thorsten Böhn
- Untertitel Untersucht am Beispiel regionaler Innovationssysteme in Finnland
- Gewicht 498g
- Herausgeber Peter Lang