Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unternehmenserfolg und soziale Verantwortung
Details
Für die Beschreibung von Unternehmenserfolg bzw. von Unternehmenserfolgsfaktoren wird in den letzten Jahren zunehmend mehr die soziale Verantwortung von Unternehmen thematisiert. Ziel eigener Untersuchungen war es, Erfolgsfaktoren am Beispiel von kleinen und mittleren IT- und Softwareunternehmen unter besonderer Fokussierung des Human Resource Management und der Unternehmenskultur für den ökonomischen Erfolg und das subjektive Erleben der Beschäftigten zu untersuchen. Auf der Grundlage von Dokumentenanalysen, Interviews und Befragungen der Beschäftigten (N=1700) in 28 Unternehmen der IT- und Softwarebranche im Rahmen einer Querschnittsuntersuchung liegen Ergebnisse vor, die Erfolgsfaktoren in ökonomisch erfolgreichen Unternehmen beschreiben, das subjektive Erleben der Beschäftigten differenziert charakterisieren und auf die herausragende Stellung des Human Resource Management in diesen Unternehmen verweisen.
Autorentext
Der Autor: Mirko Degener, geboren 1971, Studium der Psychologie an der Universität Potsdam mit den Schwerpunkten Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie und Pädagogische Psychologie sowie Forschungsaufenthalten an der ETH Zürich, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam. Promotion 2003.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Unternehmenserfolg - Human Resource Management - Subjektives Erleben - Soziale Verantwortung - Unternehmenskultur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Mirko Degener
- Titel Unternehmenserfolg und soziale Verantwortung
- Veröffentlichung 11.05.2004
- ISBN 978-3-631-52575-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631525753
- Jahr 2004
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Untertitel Unternehmenskultur und Human Resource Management und deren Einfluss auf den ökonomischen Erfolg und das subjektive Erleben der Beschäftigten
- Gewicht 261g
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 196
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631525753