Unternehmensformen- und Rechnungslegungsvergleich Verein - GmbH

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
RE2U7HBQ6CN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Diese Arbeit soll einen Überblick über die Gesellschaftsformen Verein sowie GmbH geben. Weiters gibt diese Arbeit einen näheren Einblick in das Vereinsgesetz, da die wichtigsten Punkte von diesem herausgearbeitet wurden, wie z.B. die Allgemeinen Bestimmungen, Gründungsprozess, Organe, Statuten, Haftung. Natürlich wurden dieselben Thematiken für die GmbH beleuchtet. Nicht nur die gesellschaftsrechtlichen Punkte beider Unternehmensformen wurden veranschaulicht, sondern auch die Rechnungslegung wurde betrachtet. Hier soll vor allem dargestellt werden, welche Pflichten ein Verein und eine GmbH im Bereich Rechnungslegung haben, und wo die Unterschiede beider begründet liegen. Am Ende der Arbeit wird ein kurzer Überblick gegeben, inwieweit ein Verein als Unternehmensformen mit einer GmbH verglichen werden kann, oder ob beide Gesellschaftsformen doch sehr unterschiedlich sind. Abschließend ist zu sagen, dass diese Arbeit eine kleine Entscheidungshilfe darstellen soll, ob man einen Verein oder doch eine GmbH gründen soll.

Autorentext

Ich wurde am 11.Oktober 1980 in Wien geboren. Im Jahr 2000 absolvierte ich die HAK II und entschied mich ins Berufsleben zuwechseln. In den letzten Jahren habe ich bei PWC, Tiergarten Schönbrunn und do-IT Servicemgmt GmbH gearbeitet. Während dessen machte ich die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter und studierte berufsbegleitend auf der FH Wr.Neustadt.


Klappentext
Diese Arbeit soll einen Überblick über die Gesellschaftsformen Verein sowie GmbH geben. Weiters gibt diese Arbeit einen näheren Einblick in das Vereinsgesetz, da die wichtigsten Punkte von diesem herausgearbeitet wurden, wie z.B. die Allgemeinen Bestimmungen, Gründungsprozess, Organe, Statuten, Haftung. Natürlich wurden dieselben Thematiken für die GmbH beleuchtet. Nicht nur die gesellschaftsrechtlichen Punkte beider Unternehmensformen wurden veranschaulicht, sondern auch die Rechnungslegung wurde betrachtet. Hier soll vor allem dargestellt werden, welche Pflichten ein Verein und eine GmbH im Bereich Rechnungslegung haben, und wo die Unterschiede beider begründet liegen. Am Ende der Arbeit wird ein kurzer Überblick gegeben, inwieweit ein Verein als Unternehmensformen mit einer GmbH verglichen werden kann, oder ob beide Gesellschaftsformen doch sehr unterschiedlich sind. Abschließend ist zu sagen, dass diese Arbeit eine kleine Entscheidungshilfe darstellen soll, ob man einen Verein oder doch eine GmbH gründen soll.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836485548
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H219mm x B151mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836485548
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8554-8
    • Titel Unternehmensformen- und Rechnungslegungsvergleich Verein - GmbH
    • Autor Petra Weinwurm
    • Gewicht 145g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470