Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Unternehmenskommunikation in Restrukturierungsphasen
Details
Dieses Buch liefert Verantwortlichen in Kommunikation, Management und Personalwesen einen praktischen Leitfaden für die professionelle interne und externe Kommunikation von Restrukturierungsprogrammen in Unternehmen. Von Sparmaßnahmen über Personalabbau bis zur Schließung kompletter Standorte: Wechselnde wirtschaftliche Rahmenbedingungen und die damit einhergehenden Veränderungen stellen nicht nur operativ eine Herausforderung dar, sondern benötigen auch eine kluge Kommunikation. Misslingt diese, können langfristige Kosten durch Kollateralschäden wie sinkende Mitarbeitermotivation oder Reputationseinbußen die kurzfristig erzielten Einsparungen zunichtemachen.Dieses Buch zeigt kompakt auf, wie Sie entscheidende Stakeholder identifizieren, kommunikative Ziele definieren und die Infrastruktur, Inhalte und Instrumente entwickeln, mit denen Sie diese Ziele strategisch planvoll erreichen.Der Autor gibt dazu handfeste Tipps, schildert konkrete Vorgehensweisen und stellt zielgerichtete Fragen für den Erfolg in schwierigen Zeiten.
Autorentext
Ulrich Gartner ist seit über 25 Jahren in der internationalen Unternehmenskommunikation tätig. Auf Unternehmens- und Beratungsseite hat er zahlreiche Veränderungsprozesse, Restrukturierungsprogramme und Standortschließungen in mehreren europäischen Ländern kommunikativ begleitet. Seit 2010 ist er Inhaber und Geschäftsführer von Gartner Communications - Strategische Kommunikationsberatung.
Klappentext
Dieses Buch liefert Verantwortlichen in Kommunikation, Management und Personalwesen einen praktischen Leitfaden für die professionelle interne und externe Kommunikation von Restrukturierungsprogrammen in Unternehmen. Von Sparmaßnahmen über Personalabbau bis zur Schließung kompletter Standorte: Wechselnde wirtschaftliche Rahmenbedingungen und die damit einhergehenden Veränderungen stellen nicht nur operativ eine Herausforderung dar, sondern benötigen auch eine kluge Kommunikation. Misslingt diese, können langfristige Kosten durch Kollateralschäden wie sinkende Mitarbeitermotivation oder Reputationseinbußen die kurzfristig erzielten Einsparungen zunichtemachen.Dieses Buch zeigt kompakt auf, wie Sie entscheidende Stakeholder identifizieren, kommunikative Ziele definieren und die Infrastruktur, Inhalte und Instrumente entwickeln, mit denen Sie diese Ziele strategisch planvoll erreichen.Der Autor gibt dazu handfeste Tipps, schildert konkrete Vorgehensweisen und stellt zielgerichtete Fragen für den Erfolg in schwierigen Zeiten.
Zusammenfassung
"... Sie können Tipps und Tricks zu guter Unternehmenskommunikation daher aktuell gut gebrauchen. Doch der Fokus des Buchs is natürlich ein viel weiterer. ... Der Autor bringt viele Beispiele, Cheklisten und Vorlagen ..." (Tobias Anslinger, in: BIP Best in Procurement, Jg. 11, 2020)
Inhalt
Bedeutung von Kommunikation in Restrukturierungen.- Kommunikation als strategische Führungsaufgabe.- Externe und interne Bezugsgruppen identifizieren und verstehen.- Kommunikationsziele und -strategie beschreiben.- Führungsstrukturen schaffen, Infrastruktur aufbauen.- Kommunikationsinhalte und -instrumente entwickeln.- Interne und externe Kommunikation aktiv steuern..
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658288181
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 161
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658288181
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-28818-1
- Veröffentlichung 18.03.2020
- Titel Unternehmenskommunikation in Restrukturierungsphasen
- Autor Ulrich Gartner
- Untertitel Mit strategischer Kommunikation den Wandel erfolgreich gestalten
- Gewicht 236g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden