Unternehmensverkauf und asymmetrische Information
Details
Die Studie untersucht die Auswirkung von Informationsasymmetrien auf die Funktionsfähigkeit des deutschen M&A-Marktes. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden Strategien für die Kontrahenten untersucht, mit deren Hilfe Informationsrisiken im gegebenen haftungsrechtlichen Rahmen reduziert werden können. Neben der Due Diligence und externen Bewertungsgutachten stehen vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten wie Earn-outs und Besserungsscheine im Zentrum der Betrachtung. Auch der Management Buy-out wird als besondere Variante des Unternehmensverkaufs betrachtet.
Autorentext
Der Autor: Serge Ragotzky hat im Anschluß an eine Bankausbildung von 1991 bis 1995 Wirtschaftswissenschaften in Oestrich-Winkel (EBS), Dijon (ESC), Phoenix (AGSIM) und an der Universität Bonn studiert. Er arbeitet im Investment Banking einer internationalen Bankengruppe in London und hat zahlreiche Fusionen und Übernahmen im deutschsprachigen Raum als Berater begleitet.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Informationsrisiko und Unternehmensbewertung Realoptionen Mängelhaftung beim Unternehmensverkauf Management Buy-out Signalisierung Due Diligence Wirtschaftsprüfergutachten Fairness Opinion Vertragsgestaltung Earn-out.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631513750
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631513750
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51375-0
- Veröffentlichung 08.07.2003
- Titel Unternehmensverkauf und asymmetrische Information
- Autor Serge Ragotzky
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 351g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 247
- Genre Management