Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Entwicklung

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
T537LFC7QEM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Niedergang der sozialistischen Länder, die ordnungspolitischen Probleme der Entwicklungsländer und die Bedeutung der unternehmerischen Wirtschaftslenkung für die westliche Wohlfahrtsentwicklung beweisen die Abhängigkeit der sozialökonomischen Entwicklungsniveaus von unternehmerischen Institutionen. In dieser Arbeit werden unternehmerische Entwicklungseffekte auf handlungstheoretischer und makrosoziologischer Ebene untersucht. Dabei werden der Geltungsbereich und die Grenzen von Rational Choice in der Handlungstheorie, in der Property-Rights-Theorie und im neoklassischen Institutionalismus diskutiert. Die Erklärungsreichweite von Rational Choice wird in Konfrontation mit Erkenntnissen der Wirtschaftspsychologie und der Protestantischen Ethik M. Webers definiert. In der aktualisierten Neuauflage reflektiert der Autor diese Thematik vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen, die u.a. durch die Finanzkrise hervorgerufen wurden.

Autorentext

Georg W. Oesterdiekhoff ist Professor für Soziologie an der RWTH Aachen.


Inhalt

Methodologische Probleme der Erforschung des unternehmerischen Handelns in sozialen Prozessen.- Funktion des Unternehmers in der sozialen Entwicklung.- Mikroanalyse unternehmerischen Handelns.- Makrosoziologische Analyse der objektiven Faktoren unternehmerischen Handelns.- Makrosoziologische Analyse der subjektiven Faktoren unternehmerischen Handelns und sozialer Entwicklung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658023850
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2013
    • Größe H240mm x B168mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658023850
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-02385-0
    • Veröffentlichung 25.07.2013
    • Titel Unternehmerisches Handeln und gesellschaftliche Entwicklung
    • Autor Georg W. Oesterdiekhoff
    • Untertitel Eine Theorie unternehmerischer Institutionen und Handlungsstrukturen
    • Gewicht 572g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 326
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470