Unterricht für die «Grenzlanddeutschen»

CHF 134.05
Auf Lager
SKU
HHF6C13FRPD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

1938 kam im neu errichteten Reichsgau Sudetenland eine selbstbewusste Schulverwaltung ins Amt, die eigene Handlungsspielräume in der nationalsozialistischen Schulpolitik einforderte. In diesem Buch wird aufgearbeitet, inwieweit ihr Anspruch erfolgreich war. Der Band enthält zudem einen zusammenfassenden Aufsatz in tschechischer Sprache.


Nach dem Münchener Abkommen 1938 wurden die mehrheitlich deutsch besiedelten Gebiete der Tschechoslowakei in das Deutsche Reich eingegliedert. Im dort neu gebildeten Reichsgau Sudetenland übernahmen sudetendeutsche Funktionäre die Schulverwaltung und forderten selbstbewusst eigene Handlungsspielräume in der nationalsozialistischen Schulpolitik ein. Ihre Begründung dafür war, dass den Sudetendeutschen eine Führungsrolle in den böhmischen Ländern zustehe, da nur sie als erfahrene «Grenzlanddeutsche» die dortigen nationalen Verhältnisse richtig einschätzen könnten. Dieses Buch analysiert, inwieweit die Schulverwaltung ihren Sonderanspruch bei der Angleichung des Schulaufbaus nach Reichsvorgaben, beim Tschechisch-, Deutsch- und Geschichtsunterricht und im Umgang mit der tschechischen Minderheit umsetzen konnte. Der Band enthält zudem einen zusammenfassenden Aufsatz in tschechischer Sprache.


Autorentext

Stefan Johann Schatz studierte für das Lehramt an Hauptschulen in München und Prag und arbeitete im Bildungsbereich in Georgien und Aserbaidschan. Seine Promotion erfolgte an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Erziehungswissenschaften. Er ist in Berlin in der Begabtenförderung tätig.


Inhalt

Reichsgau Sudetenland Schulverwaltung Volksgemeinschaft Münchener Abkommen Grenzlanddeutsche Schulpolitik Umbau des Schulwesens Tschechischunterricht Geschichtsunterricht Deutschunterricht Zwangsarbeiter Volksdeutsche Volkstumsarbeit Totaler Krieg Repression

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631873045
    • Editor Robert Luft
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T36mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783631873045
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-87304-5
    • Veröffentlichung 21.03.2023
    • Titel Unterricht für die «Grenzlanddeutschen»
    • Autor Stefan Johann Schatz
    • Untertitel Das deutschsprachige Schulwesen im Reichsgau Sudetenland 19381945
    • Gewicht 845g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 574
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470