Unterricht in Problemklassen
Details
Nachdem immer mehr Jugendliche ihre Ausbildung in Sondermaßnahmen (JASG, BLUM, IBA) absolvieren, gilt es für die LehrerInnen, sich auf diese neue Situation einzustellen, und die besondere Situation der Jugendlichen speziell im didaktischen und im sozialen Bereich - zu berücksichtigen. Diese Klassen sind in den meisten Fällen anders zu behandeln als normale Klassen, der zeitliche und persönliche Aufwand im Hinblick auf Sozialisierungs- und erziehungstechnischen Maßnahmen ist aufgrund des oft schwierigen sozialen Backgrounds der SchülerInnen weitaus höher. Die Fragestellung des vorliegenden Buches lautet daher: welche Aufgaben hat die (Berufs) schule prinzipiell, welche Aufgaben hat die Lehrperson und wie nimmt sie diese in den sogenannten Problemklassen wahr? Des weiteren beschäftigt es sich mit der besonderen didaktischen Vorgehensweise anhand eines Erfahrungsberichtes der Erlebnisse als Klassenvorstand einer ebensolchen Klasse und eine abschließende Analyse, ob die gewählten Vorgehensweise(n) vom erziehungs-, unterrichts-wissenschaftlichen und soziologischen Hintergrund her gesehen richtig waren.
Autorentext
Geboren 1976, ist er seit 2004 als Lehrer im Bereich der berufsbildenden Schulen tätig. Er fällt vor allem durch seine unkonventionellen, aber höchst erfolgreichen Lehrmethoden auf und avancierte dadurch rasch zum Liebling der SchülerInnen. Privat ist er als Musiker aktiv, betätigt sich jedoch zeitweise auch als Buchautor.
Klappentext
Nachdem immer mehr Jugendliche ihre Ausbildung in Sondermaßnahmen (JASG, BLUM, IBA) absolvieren, gilt es für die LehrerInnen, sich auf diese neue Situation einzustellen, und die besondere Situation der Jugendlichen - speziell im didaktischen und im sozialen Bereich - zu berücksichtigen. Diese Klassen sind in den meisten Fällen anders zu behandeln als "normale" Klassen, der zeitliche und persönliche Aufwand im Hinblick auf Sozialisierungs- und erziehungstechnischen Maßnahmen ist aufgrund des oft schwierigen sozialen Backgrounds der SchülerInnen weitaus höher. Die Fragestellung des vorliegenden Buches lautet daher: welche Aufgaben hat die (Berufs) schule prinzipiell, welche Aufgaben hat die Lehrperson - und wie nimmt sie diese in den sogenannten "Problemklassen" wahr? Des weiteren beschäftigt es sich mit der besonderen didaktischen Vorgehensweise anhand eines Erfahrungsberichtes der Erlebnisse als Klassenvorstand einer ebensolchen Klasse und eine abschließende Analyse, ob die gewählten Vorgehensweise(n) vom erziehungs-, unterrichts-wissenschaftlichen und soziologischen Hintergrund her gesehen richtig waren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639380835
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639380835
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-38083-5
- Titel Unterricht in Problemklassen
- Autor Michael Wachelhofer
- Untertitel Ein Erfahrungsbericht aus dem Schulalltag
- Gewicht 112g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 64