Unterricht und Erziehung in einer globalen Bürgergesellschaft

CHF 104.05
Auf Lager
SKU
SI11MBK9U0P
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Gibt es ein pädagogisches Konzept, das in einer globalisierenden Gesellschaft eine erfolgreiche Schuledukation gewährleisten kann? Dieser Frage nachzugehen, scheint nicht nur vor dem Hintergrund von Pisastudien und ihren Ergebnissen aktuell und lohnenswert. Ausgehend von globalen Interdependenzen kommt der Begriff Bürgergesellschaft mit seinen Möglichkeiten zu aktivem, handlungsorientiertem Lehren und Lernen ins Blickfeld. Es werden Denkmuster und Ansätze der vormodernen, modernen und postmodernen Pädagogik befragt, die zur Lösung der Frage nach einem pädagogischen Konzept beitragen könnten. Ob die hier gefundenen Ansätze sich auch für eine Pädagogik der Globalgesellschaft eignen, soll am Beispiel Indien eine Untersuchung von Dokumenten indischer Primarerziehung, national bedeutsamen reformpädagogischen Modellen und aktuellen Projekten erbringen.

Autorentext

Die Autorin: Renate Kock, Lehrerin für die Sekundarstufe I und II, Diplompädagogin, promovierte 1995 mit einer Arbeit zur Reform der laizistischen Schule bei Célestin Freinet. Von 1995 bis 2000 Lehraufträge an der Universität Osnabrück. Seit Anfang 2000 Studienrätin i. H. am Seminar für Pädagogik der Universität zu Köln.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Globalisierende Weltgesellschaft - Bürgergesellschaft - Globales Lernen, produktives Lernen, Civic education, New learning - Unterricht und Erziehung vor der säkularen Moderne - Pädagogik als Schulausbildung - Freinet, Freire, Wygotski, Montessori, Piaget, Bernstein, Illich - Pädagogik der Postmoderne - Maturana - Konstruktive Didaktikansätze, konstruktivistische Didaktik - Das indische National Curriculum - Von Gandhi nach Jomtien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631537831
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631537831
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53783-1
    • Veröffentlichung 11.05.2005
    • Titel Unterricht und Erziehung in einer globalen Bürgergesellschaft
    • Autor Renate Kock
    • Untertitel Anpassung Widerstand Ichstärkung
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 264
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.